Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dolphiner

Plus3 oder Leasing?

Empfohlene Beiträge

Kann mir jemand mit einfachen kurzen Worten den Unterschied zwischen Plus3 und Leasing zeigen?

 

Worin liegen die Vor und Nachteile? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei leasing gibt´s du den wagen nach ende der laufzeit ab.

 

bei 3plus, oder wie das heisst, kannst du ihn am ende:

a) einfach zurückgeben

b) den restwert bezahlen (cash oder finanzieren) und den wagen behalten

c) ....

 

was schreibe ich, hier der originaltext der smart-seite:

 

..Ist es nicht schön, wenn man sich alles offen halten kann? Genau deshalb haben wir die Plus 3 Finanzierung entwickelt. Eine gelungene Kombination der Vorteile der Finanzierung mit denen des Leasings. Das alles zu sehr günstigen Monatsraten. Und so funktioniert’s: Sie suchen sich einfach Ihren smart so aus, wie Sie ihn sich wünschen. Dann legen Sie wie beim Leasing die Vertragslaufzeit und die veranschlagte Kilometerlaufleistung fest. Ebenso ermöglicht Ihnen die vereinbarte Schlussrate, Ihren smart bei Vertragsende zu übernehmen – wie bei der klassischen Finanzierung. Am Ende der Vertragslaufzeit können Sie dann die Plus 3 Finanzierung ganz einfach über die Schlussrate steuern. Sie haben die Wahl und entscheiden selbst, was mit Ihrem smart geschehen soll – zurückgeben, verkaufen oder doch lieber behalten: So können Sie Ihren smart zum garantierten Restwert zurückgeben. Oder Sie verkaufen ihn einfach weiter und bezahlen die Schlussrate aus dem Erlös. Die dritte Möglichkeit: Sie behalten Ihren smart und begleichen einfach die Schlussrate bzw. finanzieren sie über uns weiter. Wenn Sie sich also für die Zukunft alles offen halten wollen, fahren Sie mit der Plus 3 Finanzierung am besten.

 

kannst das online ganz schön ausrechnen.


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ein wichtiger Unterschied für Gewerbetreibende: bei plus3 wird bei den Monatsraten die Umsatzsteuer nicht ausgewiesen. => kein Vorsteuerabzug wie bei den Leasingraten.

cu partliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Eventuell sind die Brabus Räder in 17" auch bereits in der Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs Smarts Roadster enthalten, das wäre auch eine Erklärung dafür, daß es kein separates Gutachten bei Mercedes dafür gibt. Man müsste also mal diese Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs anschauen, ob die nicht dort schon Bestandteil sind.   Wenn Du mal auf der von mir verlinkten Seite bei Evilution schaust, dann haben die Runline Felgen original Smart die exakten gleichen Daten wie die Monoblock VI. Auch die Reifendimensionen sind exakt identisch! Das würde ja bedeuten, daß für originale Felgen des Smart Roadsters ebenfalls ein Gutachten erforderlich wäre! Genau das kann ich mir aber nicht vorstellen! Von daher müsste die 17" Variante der Monolock VI Felgen bereits Bestandteil der bestehenden Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs und damit kein separates Gutachten erforderlich sein! Hast Du ein CoC Papier des Roadsters? Darin sind nämlich alle montierbaren Kombinationen genannt!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.244
    • Beiträge insgesamt
      1.598.017
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.