Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Verdeck bei Probefahrt "zerstört"

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

bin gestern einen Smart cabrio Probe gefahren (8/01), habe dabei das Verdeck in der ersten Stufe komplett nach hinten gefahren und als ich es nach vorne fahren wollte, hat es einen Schlag getan, Pastikteile sind rumgeflogen und es ging nix mehr. bin dann sofort ins Smart Center. Eine Seite ist total eingknickt.

Kommt sowas öfters vor und was könnste es kosten, wenn es nicht über Garantie läuft???

Grüße, der Überraschte.undefined

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also normal ist das nicht... :o :-D
ich bin inzwischen insgesamt schon über 120.000 km mit 3 smart cabrios gefahren, und immer offen wenn das wetter es erlaubt hat. Bei mir gab es keine probleme mit dem verdeck ;-)
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

cabrioinnen01.jpg
einsteigen - wohlfühlen
img.cgi?fahrzeug=100696

www.marcluppa.com

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marc am 05.04.2003 um 14:00 Uhr ]


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

wenn dies normal wäre, so stände es sicher hier im Forum.
In der ersten 2 Jahren wäre es mit Sicherheit ein Garantiefall. Da braucht man sich wohl keine Gedanken drüber machen.

Nach diesen 2 Jahren denke ich, wird man bei regelmässigen Service einen Kulanzfall daraus machen, wenn nicht eine Fehlbedienung vorliegt.

Was da passiert ist, könnte ich mir nur so vorstellen:
Das Verdeck ist an einer Seite etwas weiter nach hinten gefahren, als es eigendlich sollte.
Durch den Fahrtwind ist das Verdeck dann weiter nach hinten gegangen, also aus der Verriegelung. Normal sollte auch dies bemerkt werden und das "C" im Display erscheinen. Dies war wohl nicht der Fall, so das beim Zufahren das Verdeck auf der einen Seite nicht richtig geführt wurde und somit verkantete das ganze Verdeck, was dann den von dir beschiebene Knacken verursacht.
Danach sollte wohl einiges kaput gehen.

Wie gesagt, normal ist das nicht.


-----------------
Clever und Smart Cabrio CDI !
By Oeffi online?icq=199598603&img=1
Klick here ... for OWL-Smarties


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig,

auf der einen Seite ist es nicht eingehakt gewesen und hat trotzdem nach vorne geschoben. Dieser Führungsbügel ist sofort weggesprungen. Werde am Montag näheres erfahren, Aber ein überzeugender Test war das natürlich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cabrio-paralympics!

 

ich hatte auch letztes jahr auf lanzarote so ein peinliches aha-erlebnis.

 

ich hatte das verdeck quasi in die dritte position gebracht (bei der es nach hinten wegfällt). beim versuch, das verdeck zu schliessen habe ich dann mit meinem flossen irgendwie das komplette dach mit schienen und allem zeuchs aus den führungen gezogen. nix ging mehr. fazit:

 

neuer leihwagen. zum glück auchn smart-cabrio.

 

es scheint aber kein serienproblem zu geben.

 

 


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich mache an einem schönen Tag mein cabrio schon mehrmals auf und zu. Dabei konnte ich noch keine Probleme feststellen, selbst wenn ich wollte. :roll: :)

-----------------

Greets

-Mesh-

 

Mein smart unter www.marc-online.ch

 

Wenn Pixum nicht will, will ich auch nicht.

 

img.cgi?fahrzeug=100525

 

nowarbild_klein.jpg

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.