Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mesh

Kratzer duch Holm

Empfohlene Beiträge

Smartisten und -innen

Hatte es letzthin pressant beim schliessen meines Verdeck's. Dadurch bin ich beim einrasten des Holmes am Loch vorbeigesaust und mit dem Bolzen über die Tridion gerutscht. Resultat: Ein hässlicher, nicht oberflächlicher, ca. 3cm langer Kratzer im Tridion. :-x

Habe mal gehört, dass man auf demTridion nicht polieren darf. Ist was dran?

-----------------

Greets
-Mesh-

Mein smart unter www.marc-online.ch

img.php?u=meshmesh&t=2&i3=00eqg6j81dos1884co4tqjt1j6g4exgx&ts=12142

img.cgi?fahrzeug=100525


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau das selbe (oder das gleiche :-?) :) ist meinem freund letztes jahr auch passiert *grummel* naja und seitdem ist es halt so wie es ist. der kratzer is da :( :roll: weiß auch nicht ob man polieren darf...

LG Jana
-----------------

Jana & Tweetycolor="FF0000">...
size=3>67fbc7693c87446b3f8fc336578b3d65_2.jpg&ea2aa020f3635cff42058681ea0757db_1.jpg
Die meistens oben ohne fährt

00000681.gifcamp2.gif00000681.gif

STÖÖÖFFFCHE
rms.gif
Proud Member of "Die Brut" :-D
"Wir sind uns für nichts zu blöd!"
00000717.gif00000648.gif

userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das mit dem Kratzer tut mir echt leid. Kann man a nicht mit einem Lackstift nachbessern? Silber ist doch da recht anspruchslos.


Wieso sollte man da nicht polieren dürfen???????
Kann ich gar nicht glauben.

-----------------
Ich gönn mir die Kugel

-----------------

Ich gönn mir die Kugel

[ Diese Nachricht wurde editiert von Psychodad am 31.03.2003 um 21:21 Uhr ]


Spritmonitor.de

 

Ich gönn mir die Kugel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

ich habe auch einen Kratzer in meinem schwarzen Tridion.
Ich habe mir einen Lackstift besorgt und ganz vorsichtig den Kratzer ausgefüllt. Trotzdem war er noch deutlich zu sehen, man konnte sehen das dort etwas war, nachdem der Lack trocken war.
Also blieb nichts anderes übrig, als polieren.

Nun sieht man den Kratzer nur noch bei genauem hinsehen.
-----------------
Clever und Smart Cabrio CDI !
By Oeffi online?icq=199598603&img=1
Klick here ... for OWL-Smarties


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum man nicht polieren darf, weiss ich auch nicht. Habe dies einfach schon mehrmals gehört. Freut mich, dass ich nicht der einzige bin, dem das passiert. :-D :roll:
-----------------
Greets
-Mesh-

Mein smart unter www.marc-online.ch

img.php?u=meshmesh&t=2&i3=00eqg6j81dos1884co4tqjt1j6g4exgx&ts=12142

img.cgi?fahrzeug=100525


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Lackreiniger oder ähnlich scheuernden Mitteln sollte man sehr sparsam umgehen, da man die Klarlackschicht der Zelle sonst abträgt und, weil diese pulverbeschichtet ist, stumpfe, nicht mehr glänzende Stellen bekommt.
Das Hauptproblem der Pulverbeschichtung, so sagte mir mein Lackierer, ist, dass man damit zur Zeit am kämpfen ist, den gewohnten und kräftigen Glanz hinzubekommen, den eine herkömmliche Sprühlackierung bieten kann.
Ist der Klarlack runter, sieht's dort matt aus.

Trotzdem nehme ich gerne Farbpolitur (z.B. Sonax) mit sehr wenig oder gar keinem Schleifmittelanteil, klappt super und kleine Kratzer werden absolut unsichtbar.
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 01.04.2003 um 09:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 01.04.2003 um 07:18 Uhr hat Mesh geschrieben:
Freut mich, dass ich nicht der einzige bin, dem das passiert. :-D :roll:



:o ich glaube das liegt daran das ihr MÄNNER net vorsichtig machen könnt :roll: :-D:-D:-D:-D

LG

userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
ich glaube das liegt daran das ihr MÄNNER net vorsichtig machen könnt
Quote:


Das liegt daran, dass wir Männer sozial eingerichtet sind und auch mal einen Kratzer machen. Wir wollen ja nicht, dass Ihr Frauen alleine dasteht. :-P
-----------------
Greets
-Mesh-

Mein smart unter www.marc-online.ch

img.php?u=meshmesh&t=2&i3=00eqg6j81dos1884co4tqjt1j6g4exgx&ts=12142

img.cgi?fahrzeug=100525



Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.