Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cthiell

DAB-Antenne / Blaupunkt

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart-Freunde,

nachdem jetzt meine Kugel endlich da ist (2003er passion, jack black) und ich dank Eurer Hilfe das Radio auch problemlos eingebaut bekommen habe, ist jetzt die DAB-Antenne dran:

Für das Radio (Blaupunkt Woodstock DAB52) habe ich mir eine Glasklebeantenne besorgt. Dort ist an dem schwarzen Antennenkasten, der an die Scheibe geklebt wird ein schwarzes Massekabel dran. Wo habt Ihr die Antenne befestigt, insbesondere das Massekabel? Ich trau mich nicht so ganz das Kabel oben rechts anzukleben, und für das Massekabel in den Rahmen zu bohren, weil ich nicht weiß wo die Scheibe aufhört, die zwischen dem Rahmen geklebt ist...

Wie habt Ihr das gelöst?

Gruß, Carsten


OWL Smarties

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also ich habe das so verbaut. mit Woodstock und Glasklebeantenne aber ich habe das beim Smartkauf gleich mit einbauen lassen :roll:

Was man aber sieht ist das das Antennenkabel innen, in der Verkleidung, verlegt wurde.

Oeffi hat sowas auch :)
-----------------
cui Christian

 

Smart Passion cdi meinSmart.jpg

Aktueller Durchschnittsverbrauch: img.cgi?fahrzeug=100450

online?icq=16463942&img=24


Grüße Christian

 

Smart Passion cdi & Smart Roadster Coupé meinSmart.jpgAktueller Durchschnittsverbrauch: spritmonitor.de Hifi: Sony, Axton, Atomic, Zealum, Emphaser. 125,9 db Smart Times 11www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

tja ich überleg noch ob ich das machen lasse... Aber wenn das einfach ist und ruckzuck geht, dann mach ichs selbst. Vielleicht kann Oeffi mir da mal nen Tip geben? Sonst lasse ich das Freitag im meinem SC (Bi) machen, da ist sowieso noch was wegen Lichtpaket (Licht an beim zuschließen, anfahren, aber nicht beim aufschließen :( )

Gruß, Carsten


OWL Smarties

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi cthiell

ich habe meine DAB-Klebeantenne oben auf der Beifahrerseite in der Frontscheibe. Hierzu habe ich den Aufkleber abgemacht. Das SC Bielefeld hat bei der Wartung einen neunen darunter geklebt.

Das Massekabel ist etwas kurz. Ich habe dieses verlängert und zwar bis zum Radio.
Dort ist ja Masse vorhanden. Ich habe mich nacher jedoch schlau gemacht, warum es so kurz ist. Es sollen so Störungen vermieden werden. Ich habe bisher keine Störungen im DAB-Betrieb feststellen können.

Zur Kabelverlegung:
Ich habe die Kabel hinter die Abdeckung zum Türgummi geführt. Dieses habe ich abgezogen und die Kabel dort hinein gepackt. Mit einem Schraubenzieher habe ich die Kabel dann etwas weiter herein geschoben. Die Kabel sind so bis unter das A-Brett in der Dichtung. Unterhalb der Abdeckung habe ich dann die Kabel weiter zum Radio verlegt. Ein kleines Stück der Kabel sieht man dann zwar, aber dies lässt sich wohl nicht vermeiden. Man kann ja auch etwas Tesaband in der Farbe darüber kleben, wenn man will.

Hoffe es hilft ein wenig weiter.

-----------------
Clever und Smart Cabrio CDI !
By Oeffi online?icq=199598603&img=1
Klick here ... for OWL-Smarties


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Oeffi,

besten Dank für Beschreibung. Dann werde ich das Massekabel auch soweit verlängern. Sonst passt alles prima hinter die Verkleidung der Säule.

Nochmals vielen Dank!

Gruß, Carsten


OWL Smarties

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.