Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RAndru76

Hilfe !!! Soundpaket vs. Axton cac2.14 -- Einbau??

Empfohlene Beiträge

Hallo.
Brauche unbedingt schnelle Hilfe.Möchte das Soundpaket gegen die Axton CAC2.14 am Sonntag eintauschen.
Ist die von "Oeffi" angegebene Einbauanleitung die einzig mögliche (tacho,drehzahlmesser,uhr,etc....entfernen)??? :-x Wie lange braucht man für die ganze Aktion.
ich fahre einen 2002er cabrio passion und wollte nicht 210 stunden am austausch der boxen hängen.Gibt es auch einfachere Möglichkeiten.

Vielen Dank im voraus für die schnelle Hilfe, ein neuer, stolzer Smartfahrer ;-) :-P :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoffe es ist net zu spät.

Ja, du musst das Amaturenbrett ausbauen usw.
Denk daran die Eimer abzu dichten und-je nach Geschmack- den Hochtonpegel ab zu senken.

Viel Spass und Erfolg


So long...

Phil 8-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi RAndru76

meinst du ich mache mir soviel Arbeit wenn es auch einfacher geht ?
Sicher nicht.
Aber es hört sich schlimmer an, als es ist.
So in ca. 3 Std. sollte es geschafft sein.
Dann geht's ans Musik hören.

Viel Spass

-----------------
Clever und Smart Cabrio CDI !
By Oeffi online?icq=199598603&img=1
Klick here ... for OWL-Smarties


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen!
Haben etwas länger, als drei Stunden gebraucht und sind noch nicht ganz fertig geworden, da wir noch direkt den Bas mit verbauenl.
Deine Anleitung ist aber auf jeden Fall top, Oeffi!
Wo hast Du die Frequenzweichen versteckt? :-?

RAndru76

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi RAndru76

freut mich, etwas geholfen zu haben.

Die Weichen sind bei mir etwas gross und lassen ein Einstellen zu. Ich habe sie daher noch nicht fest eingebaut.
Auf der Fahrerseite habe ich sie mit Kabelbindern an dem Aluträger mit Kabelbindern festgemacht. Auf der Beifahrerseite klappte das leider nicht, aber da ist ja etwas Platz auf dem Keil.
Ich werde sie später noch unter dem A-Brett fest einbauen. Dabei könnte man auch noch etwas an der Abdichtung der Eimer machen.


-----------------
Clever und Smart Cabrio CDI !
By Oeffi online?icq=199598603&img=1
Klick here ... for OWL-Smarties


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.