Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Neu hier & Drehmoment & Luftdruck

Empfohlene Beiträge

Tolles Forum hier, bin schon unter den Smartfahrern, habe aber leider erst jetzt dieses Forum entdeckt.

FETTES LOB !!!

Könnt Ihr mir mal sagen, wie groß das Drehmoment bei 195er-Reifen (Aluette) sein soll ? Wird Zeit, daß die breiten Dinger wieder draufkommen.
Und wieviel Luftdruck pumpt Ihr darein (Händler sagte etwas von 1,7 - scheint mir bisserl wenig zu sein) ?

Danke und sonnige Zeiten,

Chaplin
*dersichjetztmalanmeldenwird*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chaplin,

Das Anzugmoment ist bei Alus genau so hoch wie bei den Stahlfelgen: 110Nm

Übrigens ich fahre meine Breitreifen (195/45) mit 1,8 bar vorn und 2,3 bar hinten. Beim Seriendruck habe ich einen schlechteren Geradeauslauf.

Gruß

Thomas

PS vom Felgenlieferant Opera wurden mir vorn und hinten mindestens 2,5 bar empfohlen. :o Ich habe es mal probiert. Bei 12 bar drehten sich die Räder nicht mehr. :lol: :lol: :lol:

-----------------
smart Cabrio&pulse cdi streamgreen/black
HAM-TD 109
www.ist-das-der-hammer.de
advatar.jpg


Der Gesundheisminister warnt

smart fahren macht süchtig

 

 

logo.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

16Zoll 195/215er,vorne 2,1bar und hinten 2,2bar Drehmoment 110NM :)
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

servus...
ich habe vorne und hinten 2,2 drin. spart sprit und läuft "SUBJEKTIV" irgendwie besser
(195er auf ALUETTE von ATU)
tschüss...

-----------------


pit_2.jpg
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.-"Erich Kästner"
Klick mich...!



11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Brabus empfiehlt: vorne 1,6 und hinten 2,3.
Habe jetzt die 195er erstmals und seit einer Woche drauf - fährt wirklich spitze!

Meine Erfahrungen bisher (nur trockene Straßen!): Bedeutend weniger Seitenwindempfindlichkeit, viel besserer Gradeauslauf bei hohem Tempo, minimal schlechterer Komfort, kaum höhere Lenkkräfte oder schlechtere Fahrleistungen (15").

Bisher fahre ich also mit o.g. Druck sehr gut!

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.