Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Squirrel

Tuning -> Werkstatt -> geht das?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, wenn ich meinen Smart tunen lasse und den danach zur Inspektion, oder warum auch immer, in die Werkstatt gebe, die getunte Software erhalten bleibt. Kann es evtl. auch passieren, dass die vom SC die Software einfach neu aufspielen?

Danke schonmal für Eure Hilfe.

Achja, wofür ist die Lambda-Sonde eigentlich. Als ich letztens wegen der Tankanzeige im SC war, hat die Software einen Fehler angezeigt (irgendwas mit der Lambda-Sonde), und der Techniker hat die Meldung aus dem Speicher gelöscht und gesagt, dass das nicht Schlimm ist...

So, das war's jetzt.

Gruß

Christian


img.cgi?fahrzeug=100674

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Es ist schon vorgekommen, dass das Tuning gelöscht wurde bei der Inspektion. Muss man vorher sagen, dass man Tuning hat. Oft bekommt man das Tuning vom Tuner aber auch wieder neu draufgeflasht, zumindest, wenn's ein kundenfreundlicher Tuner ist.

Die Lambda-Sonde misst den Sauerstoffgehalt im Abgas. Damit der Kat am besten funktioniert, muss dieser stimmen (Reaktionsgleichgewicht). Für die Reaktion im Kat gibt es eine chemische Reaktionsformel, bei der Lambda ein Verhältnismaß für den Sauerstoff ist - bei Lambda=1 läuft der Kat optimal.
Mit den Werten der Lambda-Sonde wird die Einspritzmenge und andere Parameter der Motorsteuerung so geregelt, dass wann immer möglich Lambda 1 eingehalten wird. (Bei Vollast ist es z. B. nicht möglich, deshalb sind auch Euro4-Autos die größten Dreckschleudern, wenn Vollgas gefahren wird).

Wenn die Lambda-Sonde(n) kaputt ist/sind, dann wird das Abgas nicht mehr richtig gereinigt ( --> ungeregelter KAT). Wahrscheinlich meinte dein Mechaniker nicht, dass ein Fehler nicht schlimm sei, sondern dass die Fehlermeldung nicht ungewöhnlich ist und nicht auf einen Defekt der Sonde(n) hindeutet.
-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz

[ Diese Nachricht wurde editiert von sualfons am 21.03.2003 um 11:43 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von sualfons am 23.03.2003 um 17:44 Uhr ]




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ganz klar. Die haben eine gebrauchte Sam verbaut und der Tacho nimmt dann automatisch dessen Kilometerstand an....  Ja das kann man mit speziellen Gerätschaften korrigieren aber mit der Mercedes Stardiagnose nicht!  Der Kilometerstand welcher eigentlich korrekt ist steht jetzt in keinem Steuergerät mehr denn die zugehörigen Steuergeräte nehmen automatisch immer den höchsten Kilometerstand an.  Sprich Tacho 128 / Sam (Sicherungskasten) 128tkm > Sam mit 198tkm verbaut dann nimmt der Tacho ebenfalls 198tkm an.  Dazu kommt, als sie deine originale Sam wieder eingebaut haben, hat diese dann ebenfalls die 198tkm angenommen.    Auf gut deutsch hat die Werkstatt aus Unwissenheit 2 Steuergerätkilometerstände unwiederbringlich zerstört.  Man kann jetzt nur mit entsprechendem Tool den ungefähren Kilometerstand wieder herstellen. Das können aber kaum Werkstätten. Eher dubiose Autohändler wenn du verstehst was ich meine....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.976
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.