Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zoe

neuer motor?

Empfohlene Beiträge

hallo,

es scheint mir so zu gehen wie einigen von euch.

ich habe einen smart gekauft, der ein kaputtes ventil hatte. kein problem sagte mir eine freie werkstatt und baute mir (mit angeblicher absprache mit smartkiel !!!) einen neuen zylinderkopf ein. ich habe 1000,- euros fuer die reparatur bezahlt und glaubt mich in einem reparierten auto.
nach ca. 400km wurde ich stutzig, weil der wagen zu viel öl und benzin verbrauchte. im smart center berlin wurde mir dann gesagt, daß der komplette motor hin ist.
was kann ich jetzt tun? der wagen ist leider nicht scheckheft geführt. aber es muß doch eine gewährleistungsgarantie von der werkstatt geben. ich dachte ja, der motor sei o.k.! wird die werkstatt auch für die folgeschäden haften müssen? schließlich ist jetzt nicht nur der neue zylinderkopf kaputt, sondern auch der komplette motor!
das geld für einen anwalt habe ich eben so wenig wie für einen neuen motor.
leider ist die werkstatt auch nicht in der innung.

ich bin total unglücklich und weiß nicht, was ich mit dem auto machen soll. habe angst, daß ich alles umsonst investiert habe.

wie sind eure erfahrungen mit austauschmotoren, werkstätten und den motoren von smart centern?

werde ich eine chance haben von der werkstatt die 1000,- euro + einen neuen motor zu bekommen?
wie sieht es von seiten smarts aus? machen die aus kulanz irgendetwas?

danke für jede antwort!

zoe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.normalerweise hätte Dir eine Fachwerkstatt den Grund für das verbrannte Ventil mitteilen,ermitteln,müßen.Es ist nicht damit getan nur das verbrannte Ventil zu tauschen.Vielmehr liegt es an dem teilweise sehr hohen Verschleiß der Kolbenringe,welcher zu Folge hat das ÖL in den Verbrennungsraum gerät und dort bei höheren Temperaturen verbrennt.Es kommt zu einem Verbrennen der Zündkerze/Ventil.Sollte nun einzig der Kopf wieder instandgesetzt werden ist die Wurzel des Problems immer nocht nicht beseitigt!Hier sollte eine Fachwerkstatt zumindest die Laufbuchsen hohnen und neue Kolbenringe verbauen.Bei stärkerem Verschleiß Übermaßkolben etc.
Prinzipiell würde ich an Deiner Stelle die "Fachwerkstatt" jetzt mit dieser Situation konfrontieren!Schlecht sieht es nur aus wenn Du lediglich einen Auftrag zur Erneuerung des Z-Kopfes unterschrieben hast.

Du kannst mich diesbezüglich gerne auch per E-Mail kontaktieren,vielleicht kriegen wir was gebacken ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Boxi am 16.03.2003 um 13:03 Uhr ]


* :D Member of the SW-Clan :D *

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst natürlich nicht die 1000 Euro UND einen neuen Motor kriegen, sondern nur eins von beidem. Sonst hättest Du ja nullkommanix bezahlt und einen neuen Motor für lau dazu!

Auf jede Reparatur muss die Fachwerkstatt eine Sachmängelhaftung von mindestens einem Jahr geben, außerdem ist sie in den ersten 6 Monaten meineswissens in der Beweispflicht. D.h., die Werkstatt muss nachweisen, dass der Fehler nicht durch ihre Reparatur verursacht wurde. Wie sich das mit Folgeschäden verhält, steht dann wohl auf einem anderen Blatt.

Ansonsten hängt aber wirklich viel vom schriftlichen - oder mundlichen - Auftrag ab. "Zylinderkopf wechseln" oder z.B. "Motor reparieren".

Hofe, du kommst da gut raus. Hast du Rechtsschutz oder bist du im ADAC? Du solltest vielleicht mal einen Anwalt konsultieren.

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi ,

danke, daß ihr euch so schnell um mein problem gekümmert habt.

es ist zwar nicht aus der welt, aber der meister, der mir den neuen kopf eingesetzt hat, wird sich das auto noch einmal ansehen. er kommt am samstag nach berlin und nimmt den wagen mit. läßt mir einen anderen da. ich hoffe, daß er mir diesmal den motor komplett in stand setzt.
samrt mußte eingestehen, daß sie den schaden durchaus reparieren könnten, es aber vom hersteller nicht vorgesehen ist. daher sind sie immer schnell bei der sache mit einem angebot für einen neuen motor.

mal schauen. habe auf jeden fall wieder ein lächelndes auge, obwohl das andere noch am weinen ist.

grüße euch und werde weiter berichten.

zoe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zoe,

auch in Berlin lebend empfehle ich Dir bei Geldknappheit für anwaltlichen Rat: Gehe 'mal in ein Bezirksamt der Stadt, denn dort gibt es "kostenlose Rechtsberatung" vom Anwalt. Entsprechendes habe ich z. B. im Bez.-A.-Steglitz genossen; dort gibt es fast die ganze Woche zu den unterschiedlichsten Themenbereichen die "Sonderberatungen".

Gruss
Klaus, der noch ein SMARTIE werden will

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo, hallo,

mein smartie ist jetzt wieder bei den nordlichtern.
der werkstattmeister hat ihn heute in berlin abgeholt und mir einen panda da gelassen.
smart fahren ist ja so ein luxus!
die werkstatt wird sich zu 50% an den jetzt noch anfallenden kosten beteiligen. ich denke, daß ich damit besser fahre, als wenn er mir die 1000€ überwiesen hätte.
mal schauen. vorsicht ist geboten, aber alle wollen nur noch, daß mein Hello Yellow wieder fährt!

liebe Grüße,

zoe

p.s.: bei der kostenlosen rechtsberatung war ich schon. wirkliche experten sind die da nicht, aber es ist ein gutes gefühl, wenn man jederzeit ein schreiben vom amt zur hand hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zoe,

freut mich, dieses zu hören!

Aber lass dich jetzt nicht mit überhöhten Forderungen über den Tisch ziehen - so dass letztlich doch du den größten Teil zahlst.

Viele Grüße und alles Gute für den Kleinen,

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

endlich habe ich wieder gute nachrichten!

 

ich habe meinen smartie wieder! jetzt erst kann ich sagen, wie toll dieses auto ist.

 

ich bin so dankbar füt dieses happy end! wir haben noch ganz schoen viel verhandeln müssen.

alles ereignete sich wie folgt:

der meister von der werkstatt hat mir einen panda dagelassen und hat meinen süßen wieder mit nach kiel genommen. dort hat es dann fast 4 wochen gedauert, bis der smart auseinandergenommen wurde. der motor wurde komplett überholt!

der große schlag kam dann, als er fertig war. 1620€ wollte er haben. erst, als wir über eine woche darauf aufmerksam machten, daß er 50% der rechnung übernehmen wollte, zusätzlich noch 217 € zuviel bekommen hat, als wir ihn das erste mal beauftragten und er zugeben mußte, daß er zugesagt hatte sein auto hier wieder abzuholen, wurde ich ruhiger!

der panda war total am ende. ich habe den werkstattmeister noch gewarnt, aber er hat darauf bestanden sich vor den toren von berlin zu treffen. das hat das auto aber nicht mehr geschafft. mitten in einem autobahntunnel sind wir stehen geblieben! es war furchtbar. ich habe noch 711 € bezahlt und bin gefahren!

insgesammt waren es 2500€ für den wagen und 1700€ für die werstatt. ich denke, daß ich gut dabei weg gekommen bin!

 

jetzt hoffe ich, daß es bei diesem glück bleibt und ich viel spaß an meinem smartie habe!

 

danke euch, für alle antworten!

 

liebe grüße,

 

zoe aus berlin!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zoe,

 

freut mich zu hören, dass alles so geklappt hat.

Dann hoffen wir mal, dass die alles richtig gemacht haben und du nun einer pannenlosen Zukunft entgegenrollen kannst.

 

Alles Gute - und lass dich mal wieder hier im Forum sehen,

 

Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.