Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anne

Ein paar Fragen...

Empfohlene Beiträge

So ein Glück dass ich auf das Smart-Forum gestoßen bin! Hier scheint man ja wirklich Ahnung zu haben und kann mir hoffentlich weiterhelfen:

-Wer kennt denn in München ein gutes SC?

-Stimmt es dass die Benziner bis 2006 steuerfrei sind?

-Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Smart bei verschneiter/vereister Fahrbahn gemacht?

Vielen Dank von einer Hoffentlich-bald-Smart-Besitzerin

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Anne,

quote:

Original erstellt von Anne:

-Stimmt es dass die Benziner bis 2006 steuerfrei sind?

der Benziner ist nur mit 600,-DM steuerbefreit wenn er vor dem 1.1.2000 erstzugelassen wurde. Der reguläre Steuersatz für die Benziner liegt bei 60DM/Jahr (also nicht die Welt).

Der cdi ist mit 1000DM steuerbefreit. Der reguläre Steuersatz läge bei 216DM/Jahr.

In München gibt es zwei SC (laut www.smart.com):

smart Center München - Landsberger Straße

Landsberger Str. 436

D-81241 München

+49-89-82086-0

fax +49-89-82086-444

eMail smart_center_muenchen-west@t-online.de

 

smart Center München - Moosacher Straße

Moosacher Str. 40

D-80809 München

+49-89-3577-52-0

fax +49-89-3577-52-20

eMail smart_center_muenchen_nord@t-online.de

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 09. Februar 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo anne und elmar,

du suchst ein gutes sc ??? dann sind die beiden münchner vielleicht nicht die richtigen. tip: augsburg tel 0821 / 217380

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

salute anne,

 

wenn man die beiträge im forum so verfolgt, kommt meist das sc nord (moosacher str.)besser weg.habe bei beratungsgespräch und probefahrt dort eigentlich recht gute erfahrungen gemacht.

ansonsten viel spaß beim smarten forum.

andi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Anne,

in München würde ich Dir nur das sC München Nord empfehlen...

Alled wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

außerdem muß man seine rennsemmel ja nicht in einem deutschen sc kaufen...............

lets smart

andi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du meinst, wenn schon so ein ausländisches auto, dann gleich als re-import und wieder etwas geld gespart ??

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.