Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
carsten

D3 auf D4

Empfohlene Beiträge

Hi!

Wie sieht es mit dieser Umstellung von D3 nach D4 abgasnorm aus?

Fällt der Smart darunter/bzw. in welcher Klasse ist er: kann mir jemand vielleicht näheres erklären???

Danke

und Ciao Carsten

------------------

<CENTER><B>be smart - drive smart<BR>

bluemotion forever</CENTER></B>

 


Eis schmeckt gekühlt noch besser!!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also jetzt fallen m.E. alle (2ndG) unter D4.

 

cu

Hermann

-----------------

img.cgi?fahrzeug=100574

 


BIR N 152 und BIR N 153 42 Passion 84 PS

online.gif?web=400593905&img=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, DASS würde mich auch brennend interessieren ob man die EURO 2 / D3 klassifizierten Ur-Smarts auf die aktuelle EURO 4 Norm oder halt D4 hieven kann.....

-----------------

Smarte & Elchige Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

 

Emanuels Smarte Bilder

 

Graukugel.de

 


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

obs machbar ist kann ich nicht sagen. Ich denke aber, dass es schon mit sehr viel Aufwand verbunden ist.

Nur den neueren Kat der 2nd Generation dranbasteln reicht nicht.

 

Außerdem muss sich das ja auch rechnen.

Nach jetzigem Stand ist die Kfz-Steuer für D3, D4 und EUR4-Fahrzeuge gleich.

D4/EUR4-Fahrzeuge sind lediglich mit 306,78 Euro steuerbefreit. Beim smart kommt man damit auf eine max. Steuerbefreiung bis 31.12.2005. D.h. max. noch gut 2,5 Jahre ohne Kfz-Steuer. Somit spart man gerade mal ca. 115€.

Der Umbau dürfte, falls überhaupt möglich, kostspieliger sein.

 

-----------------

www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.