Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gunawi

Steckdose

Empfohlene Beiträge

Hi!
Ich würde gerne meinen Fahrradträger umbauen, so dass die Fahrräder nicht mehr oben im Wind stehen. Ich habe nur etwas Respekt vor dem Einbau der Steckdose für die Zusatzlampen. Wißt ihr ob das SC auch so einen Eibau vornimmt (Kosten?) oder kennt ihr vielleicht jemanden der mir das eibauen könnte? ATU kann es jedenfalls nicht!
Danke für eure Antworten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo ist denn das Problem? Bastelst dir nen Kabelbaum mit 7 Strippen:

2 für die NSL; von der rechten Leuchte
RL rechts; von der rechten Leuchte
RL links; von der linken Leuchte
Bl rechts; von der rechten Leuchte
Bl links; von der linken Leuchte
Bremsleuchte; von der linken Leuchte

Kannste einfach mit Kabelverbindern anzweigen.

Die 2 Kabel für die NSL ergeben sich daraus, dass bei eingesttecktem Stecker die Leuchte am Auto nicht brennen darf, sondern nur die am Träger.
In der Dose ist ein Schalter integriert, der beim Einstecken die Verbindung zur Autoleuchte unterbricht und nur die Trägerleuchte funktionieren lässt, simple Technik.
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- justy.jpg
haesslich.gif
smiliez.de_2125.gifssd_neu.jpg - Normal sind die anderen ...


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solltest Du damit nicht klarkommen (was ich mir zwar nicht vorstellen kann!), kannst Du auch zum nächsten Boschdienst gehen und Dir von Jaeger-Automotive den Elektroeinbausatz mit der Bestellnummer 21330500J/020124 holen. Dieser hat den Vorteil, daß er bereits ein AFC-Modul integriert hat, welches die Blinkerlampen kontrolliert. Wenn Du also mal irgendwann eine AHK nachrüsten möchtest... ;-)
Achja, der Spaß kostet 65€ + Märchensteuer. Die Variante von Udo nur ca. 10€.

Gruß, Markus
-----------------
smart schön vorsichtig!

OWL Smarties
Nächstes Event von www.smart-owl.de:

erstmal nichts

MrDiesel smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag:
Dieser Einbausatz wird nur gesteckt. Die Originalkabel werden also nicht beschädigt; eine Rückrüstung ist jederzeit möglich.


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahrzeug-spezifischer Elektro-Satz mit AFC-Electronic-Modul.
Lieferung erfolgt mit allen erforderlichen Teilen.
Der 13-polige E-Satz ist voll steckbar und hat eine spezielle Schnittstelle.
Am Fahrzeug müssen keine vorhandenen Kabel durchtrennt werden !!!.
Problemloser Rückbau jederzeit möglich.

E-Satz1k.jpg
E-Satz2k.jpg
Zum E-Satz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.