Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Webzombie

SC scheint die Ursache gefunden zu haben

Empfohlene Beiträge

Ja heute rief mich das SC an und sagte sie hätte die Ursache gefunden.Zur Erinnerung es ging immer Sicherung Nr.1 kaputt!Tja die Ursache war diesmal ein Kabel an dem Drehzahlmesser was nicht Ordnungsgemäss befestigt wurde!Hoffentlich war es jetzt auch erstmal genug,weil im dunkeln zu fahren ist echt blöde.Meine Frage an die anderen Smart-Fahrer ist:Ist Euch auch etwas ähnliches passiert oder vielleicht andere Sachen bei eurem nagelneuen Smart?Für Eure Beiträge bedanke ich mich natürlich schon mal im vorraus ;-)


Als Gott den Menschen erschuf, war er bereits müde; das erklärt manches.

 

Enttäuscht vom Affen, schuf Gott den Menschen. Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

 

(Zitate von Mark Twain)

-----------------

206cc.jpg

 

Der wohl einzige Peugeot 206cc Platinum 135 Fahrende Zombie im Smart-Forum

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Probleme in den ersten 2 Wochen: (Neuwagen)

- Bremslichtschalter defekt
- Wasser im Kofferraum
- Steuergerät vom Tacho / Display defekt
- Scheibenheber defekt
- 2. Mal Bremslichtschalter defekt
- Wagen lies sich nicht mehr abschliessen

Seit 2 Monaten hatte ich jedoch keine Probleme mehr, Juhuui!!! :roll:
-----------------
Greets
-Mesh-

Mein smart unter www.marc-online.ch

img.cgi?fahrzeug=100525

woys.php?,C,3,WMO,147



Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, bei mir gab's auch das Sicherung 1-Problem. Ursache war irgendeine elektronische Steuereinheit. Zunächst suchte smart das Problem beim Lichtschalter, er wurde gewechselt und nichts änderte sich. Dann haben sie irgend eine Blackbox ausgetauscht, keine Ahnung welche, und schon war's wieder behoben. Ging auf Kulanz.

Gruß Marco


Benziner, 33 kW: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.