Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mond

Waschanlage

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe meinen Smart jetzt fast drei Jahre und habe bisher immer von Hand gewaschen. Die wenige Zeit und der verdreckste Smart haben dann die Versuchung ausgelöst die Waschanlage zu testen.

Habe mir natürlich vorher hier ein paar Posts zu dem Thema angesehen und bin dann in eine Textilwaschstraße gefahren.

Als ich durch die Waschanlage gerollt bin, habe ich ganz aufmerksam mein Verdeck beobachtet ob alles dicht ist, als es dann einen riesen Knall gab und die Waschanlage meinen linken Scheibenwischerarm zusammengefaltet hat und der Wischer weggeflogen ist.

Das Ergebnis der ersten Waschanlagenbenutztung war dann ein total zerstörter linker Scheibenwischer und eine defetkte Windschutzscheibe *grummel*

Der Waschanlagenbesitzer zahlt den Schaden, aber er sagt das wäre ihm schonmal bei einem Smart Cabrio passiert.

Jetzt würde mich mal interessieren wem sowas schonmal passiert ist.

Liebe Grüße

Andrea

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mond am 19.02.2003 um 12:53 Uhr ]


Gruß!

Andrea

DN-ZC-768

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö, mir noch nicht und ich habe quer durch Deutschland schon einige Waschanlagen ausprobiert. Bis dato alles in Ordnung obwohl ich rundherum sogar noch diverse Anbauteile wie Rohre etc. dran habe.
-----------------
Bis denne Euer Chaoti
db9dce37539d54bebdb4e320d7590755_1.jpg
img.cgi?fahrzeug=100503


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach herrje, so ein Dreck. Ist ja fiese, beim ersten Mal gleich so ein Ärger. Ich fahre seit drei Jahren durch Waschstrassen und nie ist mehr passiert, als das mal die Felgen nicht ganz sauber wurden. Ich denke, die Frontscheibe ist beim Smart bei allen Modellen gleich, warum es da zu so einem "Unfall" kommen soll, weiß ich nicht. Vielleicht hattest Du echt nur mega Pech.....

-----------------
Smarte Grüße Michelle


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir leid, dass Du so Pech bei Deinem ersten Waschstraßenbesuch hattest.

Ich fahre immer (seit ich den Smart habe, also seit 06/02) durch eine Textilwaschstraße und habe (toi toi toi) noch NIE Probleme gehabt. Gut, die Aussenspiegel klappen mal vor oder zurück aber das ist - zum Glück - auch schon alles.

Und - anders wie bei Michelle - ist mein Smarti hinterher immer blitzeblank.

Gruß
Diana

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.