Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sMartin

dubiose Smart-Verkäufer

Empfohlene Beiträge

 

Hallo Leute,

da ich bald Eurem erlauchten Kreis angehören möchte ;-), habe ich mich bei einigen Gebrauchtwagenhändlern nach Smart-Jahreswagen umgesehen. Bei zwei Händlern, die eine grössere Menge Jahreswagen auf dem Hof haben, bin ich fündig geworden. Ich habe jedoch bei beiden Händlern ein sehr schlechtes Gefühl. Von beiden würde ich aber eigentlich nicht mal einen Radmutternschlüssel kaufen, weil sie so unseriös wirken. Bei einem 1 Jahr alten Smart mit 10000 km runter kann man doch aber eigentlich nicht grossartig reinfallen, oder? Ich meine, er sollte ja noch Werksgarantie haben, so dass ich nicht auf die Kulanz des Händlers angewiesen bin, wenn mal was ist, sondern die des Smartcenters (und das ist wieder eine andere Geschichte). Beide Händler behaupten, dass die Fahrzeuge aus einem Pool von Jahreswagen von Daimler-Benz-Angehörigen stammen und vorher PRivatpersonen gehört haben. ICh habe trotzdem das deutliche Gefühl, besch... zu werden.

Weiss da jemand was näheres? Bin ich im Begriff, einen Fehler zu machen?

Ich bin fuer jeden Ratschlag oder Meinung dankbar, da ich in der bisherigen Diskussion nichts zu diesem Thema gefunden habe.

Vielen Dank im Voraus!

sMartin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

versucht doch mal einen Blick in den Kfz Brief und das Wartungsheft zu werfen. Über den Namen des Halter, das Kennzeichen, die Erstabnahmeeintragung im Wartungsheft könnest du auf das Verkaufscenter stoßen. dort dürfte der Wagen noch registriert sein.

Durch solche Recherchen sind schon Tachobetrüger überführt worden.

Wenn die Händler über diese Papiere nicht im Original verfügen "Vorsicht" .

------------------

smarter Diesel Gruß Schmucki

AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quelle ADAC:   Auch eine versehentlich verstellte Kilometeranzeige kann für eine Werkstatt strafbar sein, da die Manipulation des Kilometerstands nach § 22b StVG eine Straftat ist. Auch wenn die Manipulation nicht vorsätzlich geschah, wird die Werkstatt dies als Nachweis für die Manipulation vorlegen müssen. Bei der Aufarbeitung des Falls wird der tatsächliche Kilometerstand und das Verschulden des Fahrzeughalters bzw. der Werkstatt eine Rolle spielen.  Mögliche Konsequenzen für die Werkstatt: Strafrechtliche Folgen: Neben Geld- oder Freiheitsstrafen können auf die Werkstatt weitere Konsequenzen zukommen.   Zivilrechtliche Folgen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Werkstatt gegenüber zivilrechtliche Ansprüche erhoben werden können. Dies kann beispielsweise eine Rückabwicklung des Vertrages, eine Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatz umfassen.   Vertrauensverlust: Die Werkstatt erleidet einen Vertrauensverlust bei Kunden, was zu Umsatzverlusten führen kann.    Was Sie tun sollten: Fahrzeughistorie prüfen: Überprüfen Sie alle relevanten Unterlagen wie Reparaturrechnungen, TÜV-Berichte und Servicehefte, um den tatsächlichen Kilometerstand nachvollziehbar zu machen. Mit der Werkstatt kommunizieren: Versuchen Sie, die Werkstatt über den Vorfall zu informieren und eine Klärung zu finden. Es empfiehlt sich, die Kommunikation schriftlich zu dokumentieren. Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen, holen Sie sich rechtlichen Rat von einem Anwalt, der auf Verkehrs- oder Kaufrecht spezialisiert ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.736
    • Beiträge insgesamt
      1.607.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.