Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thomas_Kessler

Hamburger Abendblatt zum Roadster: "Für die reine Lust auf Kurven"

Empfohlene Beiträge

Für die reine Lust auf Kurven

SMART vergrößert die Modellfamilie jetzt um flotte Roadster- und Coupé-Versionen.


Faro - Während Deutschland erneut im Schnee versinkt, stellt Smart seine zweite Modellreihe im sonnigen Portugal vor: den Smart Roadster, von dem es auch eine fesche Coupé-Version gibt. Und die kurvigen Asphaltstrecken der Algarve bieten ausreichend Gelegenheit, die 3,43 Meter kurzen Zweisitzer ausgiebig zu testen. "Das ist unsere smarte Idee für die Landstraße", sagt Smart-Chef Andreas Renschler, und verweist auf britische Klassiker der 50er- und 60er-Jahre - Austin Healey Frogeye, MGA oder den Triumph Spitfire.

Um den Spaß soll es also gehen, die reine Lust auf Kurven. Smarts Rückbesinnung auf Fahrfreude ohne Firlefanz ist indes nicht neu: Anfang der 90er brachten Honda und Suzuki erneut knackige Roadster (Beat und Cappuccino) auf den Markt, deren Leichtbau nur wenig Pferdestärken benötigte. Diese Exoten kamen aber leider nicht offiziell nach Europa; jetzt ist also Smart-Time.

Weiter hier... www.abendblatt.de/daten/2003/02/01/119473.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.