Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fluestersmart

Sub - Reparatur

Empfohlene Beiträge

mal ´ne frage an die experts,

ich hab am woe ein bisserl am smartie gebastelt, jetzt hat er auch navi-system mit monitor über dem rückspiegel, rechner unsichtbar im beifahrerfussraum (wo vorher der kompressor vom pannenset war).
und auch eine kleine und nette endstufe - audison SRx4 - hat ihren weg hinter den beifahrersitz gefunden. alles fein verkabelt und schön störungsfrei. hinten dann meine alte kiste mit dem Polk db 10 hinein - und sch***e, es scheppert. also die kiste zerlegt und mit entsetzen festgestellt, dass sich die zentrierspinne auf etwa 160° vom korb gelöst hat. :o
sie ist ohne schaden, nur der kleber scheint sich verabschiedet zu haben.
nun meine frage: kann man sowaas kleben? und wenn ja, mit welchem klebstoff? gibt es ev. auch firmen, die das machen (wenn geht, in österreich) ??

fragen über fragen ... :roll:

-----------------

waere das leben nicht hart ohne einen smart?
keep on soft-tipping

martin

Proud member of the WWF

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fluestersmart am 03.02.2003 um 08:39 Uhr ]


waere das leben nicht hart ohne einen smart?

keep on soft-tipping

 

martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin!

Also je nach dem wie man rankommt, sollte das Kleben kein Problem darstellen, jedoch benötigt man dafür speziellen Kleber, damits nicht in kurzer Zeit wieder so aussieht.

Sowas hat eventuell ein guter CarHifi-Händler - oder vielleicht kann er dir auch eine Adresse sagen, wer dir in deiner Nähe sowas machen kann...

Üüüühh!!!
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279
29100a0.jpg


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo matze,

danke für die rasche antwort. mein lokaler car-hifi dealer (auch ein smart-fahrer) meinte, mit epoxy-kleber sei das am besten machbar. bist du auch dieser meinung? so zeug hab ich kiloweise vom modellrennfahren herumliegen, klebeerfahrung auch reichlich und hinkommen tut man auch recht gut...



-----------------
waere das leben nicht hart ohne einen smart?
keep on soft-tipping

martin

Proud member of the WWF


waere das leben nicht hart ohne einen smart?

keep on soft-tipping

 

martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.