Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fluestersmart

Sub - Reparatur

Empfohlene Beiträge

mal ´ne frage an die experts,

ich hab am woe ein bisserl am smartie gebastelt, jetzt hat er auch navi-system mit monitor über dem rückspiegel, rechner unsichtbar im beifahrerfussraum (wo vorher der kompressor vom pannenset war).
und auch eine kleine und nette endstufe - audison SRx4 - hat ihren weg hinter den beifahrersitz gefunden. alles fein verkabelt und schön störungsfrei. hinten dann meine alte kiste mit dem Polk db 10 hinein - und sch***e, es scheppert. also die kiste zerlegt und mit entsetzen festgestellt, dass sich die zentrierspinne auf etwa 160° vom korb gelöst hat. :o
sie ist ohne schaden, nur der kleber scheint sich verabschiedet zu haben.
nun meine frage: kann man sowaas kleben? und wenn ja, mit welchem klebstoff? gibt es ev. auch firmen, die das machen (wenn geht, in österreich) ??

fragen über fragen ... :roll:

-----------------

waere das leben nicht hart ohne einen smart?
keep on soft-tipping

martin

Proud member of the WWF

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fluestersmart am 03.02.2003 um 08:39 Uhr ]


waere das leben nicht hart ohne einen smart?

keep on soft-tipping

 

martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin!

Also je nach dem wie man rankommt, sollte das Kleben kein Problem darstellen, jedoch benötigt man dafür speziellen Kleber, damits nicht in kurzer Zeit wieder so aussieht.

Sowas hat eventuell ein guter CarHifi-Händler - oder vielleicht kann er dir auch eine Adresse sagen, wer dir in deiner Nähe sowas machen kann...

Üüüühh!!!
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279
29100a0.jpg


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo matze,

danke für die rasche antwort. mein lokaler car-hifi dealer (auch ein smart-fahrer) meinte, mit epoxy-kleber sei das am besten machbar. bist du auch dieser meinung? so zeug hab ich kiloweise vom modellrennfahren herumliegen, klebeerfahrung auch reichlich und hinkommen tut man auch recht gut...



-----------------
waere das leben nicht hart ohne einen smart?
keep on soft-tipping

martin

Proud member of the WWF


waere das leben nicht hart ohne einen smart?

keep on soft-tipping

 

martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.