Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Abholung ab Werk nicht möglich?

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr lieben Smarties,
ich bin neu hier und wollte mal eure Erfahrungen hören.Ich war heute im SC in Aachen und habe mir mal ein Angebot ausrechnen lassen.Ich möchte mir dieses Frühjahr eindlich einen Kleinen kaufen :roll: Ganz schön teures Vergnügen.Ich wollte deshalb die Überführungskosten sparen und den Kleinen ab Werk holen.Aber leider wurde mir das verneint,denn das würde Smart nicht machen.Stimmt das? Oder hat schonmal jemend den Smart ab Werk geholt?Immerhin sind das 400 Euro.Wäre nett ein paar Info´s zu bekommen.Danke im vorraus
Moni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo moni,

das ist das große ärgernis aller smart fahrer... es ist nicht möglich, den smart ab werk zu holen... aber es gibt hoffnung für dich: du wohnst in aachen (oder in der nähe)? dann kauf dir deinen smart in holland. da sarst du die überführungskosten und die ausstattung ist auch etwas "kompletter". entweder du fährst selbst hin und machst das alles oder du machst es mit fw mobile.
viel spass noch weiterhin...
-----------------
alles wird gut, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Bei den meisten Autoherstellern (also allen, die mal in einem Zeitungsbericht vorkamen, den ich gelesen habe), bei denen man die Fahrzeuge abholen kann, entfällt auch dann nicht die ganze Gebühr. Dem Kunden wird das Abholen nebst Werksbesichtigung (bei VW ja sogar mit diesem Vergnügnungspark!! AutoCity) als Vergnügen verkauft. Da kann man froh sein, wenn man weniger statt mehr Überführungsgebühr bezahlen muss. Abgesehen davon muss auch bei Werksauslieferung das Auto für den Verkauf aufbereitet werden (z. B. Konservierung runterwaschen, reinigen, bei smart wird sogar Zubehör erst beim Händler eingebaut).

Vielleicht sollte man unter den Überführungskosten auch nicht die Transportkosten verstehen, sondern der Preis für die Arbeit, die der Händler damit hat, das Auto in deinen Besitz zu überführen.
Ja klar, das ist eine "Erklärung". Andererseits bin ich auch kein Fan von diesem Rechnungsposten, zumal er scheinbar nur in Deutschland "normal" ist.

-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Überführungskosten gibt es bei Smart keine, zumindest hat mir mein Verkäufer das damals gesagt und folgerichtig musste ich auch keine bezahlen.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dio!

Früher war man sogasr im Car Configurator auf der smart-Website angehalten, die Überführungskosten (ca. 900 DM) selbst anzuklicken!
Dein Händler hat sie dir entweder geschenkt, oder der Posten heißt etwas anders (Bereitstellungsgebühr oder so).

smarten Gruß,
Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann HOLZAUTO nur beipflichten.
Hab auch bei FWmobile bestellt und mein Pulse Cabrio mit Leder, Sitzheizung, Sidebags und Soudpaket kostet genau 13000 €, statt knapp
15000€ in Deutschland.
Dafür fahr ich gerne mal nach Holland ( Utrecht)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und ein Ausflug nach Holland kann ja auch noch ganz anders Spaß machen.... :roll:
Jedenfalls finde ich 429€ Überführungskosten ganz schön happig.

Markus


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.