Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

smarties im Schnee, Regen usw.

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle aktuellen Smartfahrer/innen! :-D
Ich überlege mir im Moment, ein cdi anzuschaffen, habe auc schon eine Probefahrt gemacht und war eigentlich angetan; angenehmer zu fahren wie der Benziner. Nun folgende Frage: :-?
Wie ist es mit dem Smart bei starkem Regen und bei Schnee / Eis?? Vor allem auf Landstraße habe ich da meine Bedenken, wenn ich an die Reifchen des cdi´s vorne denke...aber ihr könnt mir bestimmt helfen und Klarheit schaffen ;-)
vielen Dank dafür im voraus!
Grüße von einem eventuell baldigen Smart -Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also dazu solltest Du hier im Forum reichlich fündig werden... entweder hier "Werdende Smarties" oder im "Allgemeinen Diskussionsforum"...

Oder die Suchen-Funktion benutzen...

Gruß
Thorsten
-----------------
Unser Smart-Kauf!

...und wie man ein paar €uro spart!

(inkl. Preisvergleich/-übersicht!)

Bilder unseres neuen Smart!

Unser nagelneuer Smart!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann Dir nur meine Erfahrung wiedergeben: Wir haben seit 3 Tagen ziemlich Schnee und Glätte bei -10°, und ich hatte bisher absolut keine Probleme. Auch auf Landstrassen oder Autobahnen. Ein sicheres Gefühl.. :)

-----------------
Grüsse
-Mesh-

smily005.gif

ebb385694d6619063fee13e1a0ce4f74_2.jpg

img.cgi?fahrzeug=100525


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

auch wir haben hier seit Wochen heftigen Frost mit Glatteis und momentan auch Schnee.
Ich habe bisher noch keine Schwächen feststellen können.
Ich würde Dir allerdings für den Winter auch das Aufziehen von Winterreifen empfehlen.

Nebenbei, soviel schmaler sind die Reifen des CDi's nicht gegenüber denen des Benziners. Halt 135er zu 145er.
-----------------
Frohes Neues, mögen alle Ziele erreicht werden !
Ciri :)

smarti.jpg
img.cgi?fahrzeug=100527


Frohes Neues, mögen alle Ziele erreicht werden !

Ciri :)

 

smarti.jpg

img.cgi?fahrzeug=100527

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Quote:
Wie ist es mit dem Smart bei starkem Regen und bei Schnee / Eis?? Vor allem auf Landstraße habe ich da meine Bedenken, wenn ich an die Reifchen des cdi´s vorne denke...aber ihr könnt mir bestimmt helfen und Klarheit schaffen



Bei starken Regen wird man normal langsam fahren, wie mit jedem anderen Auto auch, da die anderen Autos auch nicht schnell fahren und da man eh nicht viel sieht.
Bei Schnee fährt man normal auch langsam, wie die anderen Autos auch. Hinzu kommt die Traktionskontrolle, die bei Anfahren sich meldet. Nun weiss man das es glatt ist und kann sich endsprechend verhalten.
Auf Eis sollte man besser mit keinem Auto fahren. Dies gilt auch für den Smart. Hier wird man wohl die meisten Probleme mit der Traktionskontrolle bekommen.

Bei den Reifchen, auch schon mal als Trennscheiben bezeichnet, hat man bei dem oben beschrieben Wetter aber eher Glück, als mit breiten Reifen.
-----------------
Clever und Smart Cabrio CDI !
By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Unbekannter,
wie bei jedem anderem Hecktriebler besteht auch beim Smart die Gefahr, dass ihm in einer zu schnell gefahrenen Kurve das Heck nach außen ausbricht. Aufgrund seines kurzen Radstandes läßt er sich allerdings etwas schwerer einfangen als andere.
Am besten, du fährst auf einen freien verschneiten Platz und lotest einfach mal die Grenzen aus. Ich hab jetzt seit Anfang Dezember 2002 meine Kleinen und bin bisher nur auf einer festgefrorenen und geschlossenen Schneedecke ins Rutschen gekommen. Wenn du einigermaßen sinnig und vorrausschauend fährst, dürfte es nicht mehr Probleme als mit anderen Hecktrieblern auch geben.
-----------------
Liebe Grüße aus dem Vogelsberg
von Boggy und dem Kuschelkater!

img.cgi?fahrzeug=100497

Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein - Albert Einstein (1879 - 1955)


Der Optimist ist davon überzeugt, in der besten aller Welten zu leben. Der Pessimist befürchtet dies.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte die schmalen 135er vorne beim cdi besonders gut bei starker Nässe und Schnee.
Es baut sich nicht so schnell ein Wasserpolster auf (Aquaplaning).

Er ist durchaus Wintertauglich mit WR und Wasserfest.
Also ein Outdoor Smart.
:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Mit WR ist der CDI super wintertauglich. Das I-Tüpfelchen wäre noch ne Standheizung.
-----------------
Everbody be cool! Be cool 8-) - Drive Smart

footer_smart01.jpg
img.cgi?fahrzeug=100547


Silver Bulet(te) cdi


Everbody be cool! Be cool 8) - Drive Smart

 

footer_smart01.jpg

 

Silver Bulet(te) cdi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Problem meines Smarts erinnert mich an Fredl Fesl Anlassjodler: „mein Auto ist gestorben, es springt mich nicht mehr an…“ Es begann damit, dass er Beim Anlassen einmal kurz durchgedreht (1 sec.) hat dann klack gemacht und es ging nichts mehr und diverse Anzeigen blinken. Beim erneuten Anlassversuch verlangte er, dass „Neutral“ geschaltet werden soll, obwohl es drin war. Beliebige Gangschalterstellung und zurück zum neutral hat nicht geholfen, stets die gleiche Meldung. Zündung aus und ein paar Minuten Warten half, dass er dann wieder ordentlich angesprungen ist, 2x war aber danach das ESP ausgeschaltet. Nach erneutem Aus und Neustart war es dann wieder OK. Diese Situation ist vor ca. 14 Tagen zum ersten Mal aufgetreten und hat sich einige Male wiederholt. Dann ist es aber vor wenigen Tagen ganz schlimm gekommen, wieder Startversucht, einmal drehen, klack, aus, Meldung Neutral schalten. Aber – diesmal ist während der neuen Versuche  plötzlich die ganze Elektrik ausgefallen. Alles tot. Nichts geht mehr, nicht einmal der Warnblinker. Nach ca. 2 Minuten ein leises Klacken und Elektrik wieder da, Versuch zu starten, klack wieder weg. Noch einmal gewartet, dann noch einmal versucht, Motor angesprungen. Ruckartig angefahren, Motoraussetzer, Servolenkung abgeschaltet, ESP abgeschaltet. Ungefähr 100 m gefahren, dann abgestellt, Motor aus, Elektrik wieder tot. Mehrfach immer wieder probiert, immer dauerhaft tot. Ca. 10 Min. gewartet, zwischendrin versucht ADAC zu erreichen, ohne Ergebnis, weil extrem lange Wartezeit angekündigt. Also nach weiteren Minuten wieder probiert, Motor angesprungen, aber wieder ohne ESP. Trotzdem losgefahren und vorsichtig nach Hause gefahren. Dort angekommen, Motor abgestellt. Nach wenigen Minuten wieder Startversuch, und jetzt wieder allen normal. Mein Verdacht ist, dass irgendein Relais nicht richtig funktioniert. Anlasser kann es eher nicht sein, da die Freigabe zum Anlassen von der Schalthebelstellung (Neutral) abhängig ist, die hier falsch identifiziert wird. Batterie und Lichtmaschine sind OK, Spannung stimmt auch. Steuergerät kann es auch eher nicht sein kann, denn dann würde nicht die gesamte Stromversorgung ausfallen. Da das aus und wieder einschalten mit einem Klacken verbunden ist, muss es eigentlich ein Relais sein, hier würde ich auf das Multifunktionsrelais tippen. Was meint Ihr?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.467
    • Beiträge insgesamt
      1.601.952
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.