Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
aelgkalv

Hängerkupplung ?; Dachgepäckträger ?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

was gibt´s eigentlich für Möglichkeiten

seinen IKEA-Einkauf mit dem Smart nach Hause

zu bringen ?

Dachgepäckträger?

Anhängerkupplung? (Anhängelast,Kosten ?)

Tschau Jörg

 


Die Welt ist BUNT,

wie ein verfaulender

Fisch in der Abendsonne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jörg,

hier die offizielle Stellungnahme von MCC bezüglich eines Dachgepäckträgers:

Kann ich einen Gepäckträger auf den smart montieren?

 

Auf das City-Coupé dürfen Sie keinen Gepäckträger montieren, weil er Null Kilogramm wiegen darf; dies ist die zulässige Dachlast laut Zertifikation.

(Quelle: www.smart.com)

Bezüglich einer Anhängekupplung kann ich leider nicht weiterhelfen. Vielleicht weiß jemand anderes Rat.

Mike

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leih Dir doch bei IKEA einen Kleintransporter!

Der smart ist ein Spaßauto und kein Lastenesel, dafür ist er viiiiiiieeeeeel zu schade.

Gute Fahrt

Karl-Heinz

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieh mal auf der Homepage dieses Forums nach... unter "smart-news" findet man einen Bericht mit Bild von einem Smart-Trailer (inkl. technischer Daten). Der Bericht wurde am 16.04.2000 erstellt. :classic_wink:


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smart Fan,ab Frühjahr 2001 gibt es bei der Firma "EMC AG" in Freiburg Brsg. eine Anhänger der vom Design echt super ist.Ich würde ja gerne den Zeitungsausschnitt mit Bild hier zeigen,aber mein "Konrad Zuse" Computer kann nicht Scannen.Viele Grüße von Kai (nicht Pflaume) P.S. :classic_biggrin:ies ist keine Werbung sondern nur ein Tip von einem werdenden "Smarties". :classic_wink:))))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von aelgkalv:

Hallo zusammen,

was gibt´s eigentlich für Möglichkeiten

seinen IKEA-Einkauf mit dem Smart nach Hause

zu bringen ?


Hi Jörg,

wir haben unseren IKEA-Einkauf letztens sicher nach Hause gebracht! Und zwar folgendes:

* ein Schreibtischstuhl (VERKSAM)

* ein BILLY (105x60)

* ein IVAR (125x50)

* eine Jalousie (160 breit)

* ein Küchenoberschrank (80x70)

und nicht vergessen: Wir waren zu zweit!!!

Hey, der smart ist ein Kombi :classic_wink: und wenn das Beweisfoto entwickelt ist, dann stell' ich das hier rein!

Okay, wir waren auch skeptisch, aber wenn man bei IKEA nicht gleich ein komplettes Wohnzimmer kauft, dann bekommt man schon einiges mit...

Bis dann

Marco


Benziner, 33 kW: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo anhänger - sucher,

unter Email: npolz@planet-interkom.de

könnt ihr euer interesse bekunden. zu ende

des jahres ist dort die anhängerkupplung lieferbar. Was ich schon im smart transportiert habe, könnt ihr euch garnicht vorstellen, aber mit Hänger gehts sicherer.

Leider muß man aber betonen, dass MCC dabei

eher kontraproduktiv ist um nicht zu sagen

Ignoranz an den Tag legt, wenn es um Zulassungsfragen geht.

großer Applaus denen, die es dennoch geschaft

haben, pfui dem MCC, der uns vorschreiben will, wie wir den Smart nutzen sollen.

Gruß angi


Smartige Grüße und Allzeit gute Fahrt

angi

mit dem Haken am Bürtzel des red/blue Boliden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von angi:

hallo anhänger - sucher,

unter Email: npolz@planet-interkom.de

könnt ihr euer interesse bekunden. zu ende

des jahres ist dort die anhängerkupplung lieferbar.

Hallo Angi,

ich habe mit diesem H. Polz vom Smart-Center München auch Kontakt aufgenommen. Folgendes habe ich erfahren:

Er ist wohl zur Zeit die Tüv-Hürden für die Anhängerkupplung zu nehmen, bis Ende Dezember will er es schaffen.

Die AHK wird so zwischen 1500 und 2000,- DM kosten (Sauteuer! Für´n Golf kostet sowas nicht mal 500).

Die AHK wird eine Anhängelast von 250 kg (135er Reifen) und 300 kg (breitere Reifen) haben.

Wer Interesse hat soll ihm eine e-mail senden und er wird informiert sobald es das Dingens gibt.

Gruß

Robert

 


**Smarties, davon kann man nicht genug haben**

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von Marco:

* ein Schreibtischstuhl (VERKSAM)

* ein BILLY (105x60)

* ein IVAR (125x50)

* eine Jalousie (160 breit)

* ein Küchenoberschrank (80x70)

und nicht vergessen: Wir waren zu zweit!!!


Und hier wie versprochen das Beweisfoto :classic_wink:

smart3.jpg

Schöne Grüße

Marco

 


Benziner, 33 kW: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Marco!

Und hier wie versprochen das Beweisfoto :classic_wink:

Und dann beschweren sich die Leute, dass der Kunststoff im Innenraum so schnell verkratzt.. ;-)))

scnr

------------------

 

Schoene Gruesse...

 

Bjoern

bschumacher@gmx.de



Schoene Gruesse...


Bjoern

bschumacher@gmx.degoodbye &passion, welcome &passion cdi... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.