Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LGross

Favicon als Download ?

Empfohlene Beiträge

Wie wärs denn, wenn die Webmaster ihre Favicons als Download zur Verfügung stellen würden ?

Den vom smart-Forum finde ich übrigens extrem gelungen - will ich auch haben !

MfG

Leif :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ist das ein Favicon ?
-----------------
tschüssi :-D



Ignorier mich ruhig, ich steh drauf


Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

warum sollte ein Webmaster das Favicon seiner Page extra zum Download anbieten wollen? *nichtversteh*
Das Favicon ist doch eigentlich nur 'ne nette Spielerei als Ergänzung zur Seitenadresse und fördert wohl nur den Wiedererkennungswert der Page.
Da sollte jeder sein eigenes Icon basteln. Wofür also ein Download? Um das Icon zu kopieren? Dran denken, dass so ein Icon dem Urheberrecht unterliegt... :)

Unabhäbgig davon lässt sich das Favicon (sofern vorhanden) von jeder Seite runterladen.
Regulär findet sich die Datei favicon.ico im root-Verzeichnis der Domain.

z.B. für das Forum: http://www.smart-forum.de/favicon.ico

Falls die Datei anders heisst oder in einem anderen Verzeichnis abgelegt ist muss dies per link-Tag definiert werden und ist somit aus dem HTML-Quellcode ersichtlich.

@Harry62:
Was das ist und wie man sowas erstellt findest Du hier... :)

-----------------

www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Weihnachten wünscht

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 27.12.2002 um 18:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@elmar, ich sehe da nur ein schwarzes Kästchen :-?

martin


Schöne Grüße,

 

Martin :-)

 

Anzeige6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Martin,

das ist normal. Dein Browser ist eigentlich auch nicht dafür gedacht ein Favicon im Browserfester darzustellen, sondern nur im Adressfeld links neben der URL:

4099b4a7e7e8f66c5ca65c06416d01c0_2.jpg

Mit dem Beispiel wollte ich ja nur erklären wo sich die favicon-Datei befindet und nicht das ihr auf den entstandenen Link klickt... :)

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Weihnachten wünscht

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 27.12.2002 um 18:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, es gibt ja noch so was wie ein Copyright oder so. Wenn sich da jeder so bedienen würde, das wäre dann ja wie bei den Räubers. :-D
Leif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leif,

das beantwortet aber nicht meine Frage.
Wofür sollen Downloads für Favicons hier im Forum angeboten werden? Ich seh da keinen Nutzen drin :roll:

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar, der vielleicht etwas auf dem Schlauch steht

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 28.12.2002 um 08:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Elmar: Was vielen offenbar unklar ist, man muss ja ein Favicon gar nicht explizit zum Download anbieten, es ist (falls eins auf dem Website verwendet wird) sowieso schon zum Download vorhanden.

Wer da noch gross "Gib mich dem Link!!1!" schreit, der wird sowieso wenig damit anfangen können, der Rest der "Webmaster" lädt es sich eben einfach (wie jeder Browser auch) selbst runter... :lol:

Insofern ist die Diskussion eigentlich überflüssig ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Thomas,

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. :) ;-)

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Elmar: es geht mir nicht um den technischen Vorgang der Beschaffung des Icons, sondern sozusagen um das 'Einverständnis' zur Weiterverwendung durch Dritte. Das der Designer dagegen kaum etwas machen könnte ist schon klar.

Ist halt ein netter Gimmick, nicht mehr.

Leif
-----------------
Und Neues aus der Glasdach - Brösel - Zone gibt's auf meiner Homepage:
Jetzt komplett neu, und mit vielen zusätzlichen Informationen:

schmart mal schön, Leif
Glsd.jpg
"Und wenn Sie jetzt etwa glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich wohl falsch ausgedrückt!" - Alan Greenspan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Das Thema "Klimaanlage selber befüllen" ist ja (auch) hier im Forum (über die Jahre betrachtet) schon relativ ausführlich diskutiert worden. Der Faden "Klimaanlage selber befüllen" ist ca. 10 Seiten lang und wurde zuletzt 08/2022 "bedient" (da gibt es schon mal viel Lesestoff und Informationen....).   Ich setze mal vorraus, daß die "allgemeine Lage" hinsichtlich der z.Zt. hier bei uns (noch) im Kfz-Bereich zulässigen Kältemittel (R 134a, R 1234yf) bekannt sein dürfte.....und ggf. deren politisch gewollten "Nachfolger" (wie z.B. R 290 oder auch CO2 und andere).   (Habe "privat" schon mit mehreren (2) Leuten gesprochen, die damit gewerblich ihr Geld verdienen: Die halten sich "bedeckt" an die gewerblichen (politisch "umweltschutzmäßig") gewollten Vorgaben und verwenden nur die hier bei uns zugelassenen Kältemittel, da sie sonst wohl ihre Zulassung verlören und mit Strafen (Ordnungswidigkeiten u.ä.m.) überzogen würden. Der Kunde zahlt ja...und der Staat ist mit Steuern und Abgaben anteilig am Umsatz beteiligt...... Kundige könnten sich auch andere / hier nicht (oder nicht im Kfz-Bereich) zugelassene Kältemittel besorgen oder selbst "konfigurieren", rein "technisch" passt das schon, seeehr preiswert....(für "Selbermacher"). Aber das ist weder von der hiesigen Industrie, noch von der Umweltpolitik gewollt...Umsatz, Steuern und Abgaben.....).   Meine Frage(n) gehen aber in eine andere Richtung (die "Hardware" betreffend):   Gibt es "verlässliche" Bezugsquellen zu Ersatzteilen (z.B. passende Dichtungssätze, Wedis, Flächendichtungen) hinsichtlich der im Smart 450 verbauten Klima-Kompressoren und wenn ja: wo ? (Habe im Netz nicht recht was gefunden).   Gibt es hinsichtlich der "Spring-Lock-Verbindungen" der Leitungen überhaupt noch Ersatz (-teile) neu ? (Wenn ja, wo ?) Oder hat schon mal jemand auf andere Verbindungstechniken dauerhaft kältemitteldicht erfolgreich umgestellt, wenn ja, womit und wie genau ?   Und auf die Bemerkung: So ähnlich wird das hier auch erfolgreich praktiziert. Vor dem Neu-Befüllen der Anlage nach dem längerfristigen "Überdrucktest" dann aber noch stundenlanges Evakuieren (Vakuum ziehen, um die Anlage innerlich zu trochnen) und vor/beim Befüllen Zugabe (nach Überschlagsrechnung) von geeignetem "Schmieröl/Kältekompressoröl" /wenn wesentliche Teile der Anlage erneuert wurden wie z.B. Kompressor und/oder Kondensator).   mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.269
    • Beiträge insgesamt
      1.598.722
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.