Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dax

Zu hoher Öl-Stand?!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe ein riesen Problem... und zwar habe ich vor ein paar Tagen einen Ölwechsel machen lassen im SC und nun läuft er immer im Notprogramm, habe es gar nicht so gemerkt weil ich immer nur so um die 100KM/H fahre auf der Autobahn und sonst auch nicht so rase, aber als dann der Motor sehr heiß wurde, und die Heizung schon langsam die Flammen aus der Lüftung schießen ließ, bekam ich echt schiss.

Habe dann gleich den Motor ausgestellt und nachgeguckt und es stellte sich heraus das der Ölstand gar nicht mehr zu messen ist... Über MAX und der Stab war auch noch voll ÖL. Und an der Dichtscheibe von INGOB quilte auch schon das Öl raus.

Was habe ich denn jetzt für Ansprüche an das SC, fahren werde ich jetzt nicht mehr. Das Mischventil müßte jetzt auch voller ÖL sein?! Was habe ich denn für Spätfolgen zu erwarten? Es handelt sich um einen CDI...


danke schon mal für alle Antworten und Beitäge

mfg DAX

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
Am 22.12.2002 um 18:41 Uhr hat Dax geschrieben:Was habe ich denn jetzt für Ansprüche an das SC



Das fragst Du am besten gleich den Anwalt Deines Vertrauens. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Smart ist das recht hilfreich und selbst bei fehlender Rechtsschutzversicherung meist lohnend. Sicher wird dieser auch empfehlen, vorsorglich eine Ölprobe zur eventuellen späteren labortechnischen Untersuchung sicherstellen zu lassen, damit im Zweifelsfall das Alter des Schmierstoffs nachgewiesen werden kann.

Tip: wenn Du im ADAC bist, kannst Du spezialisierte Anwälte über deren Webauftritt finden.


-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.