Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Modellunterschiede 2001/2002

Empfohlene Beiträge

Hallo,
nun soll`s losgehen :)

Ein gebrauchter Passion Cabrio Bj. 2002 ( Benziner) soll es werden. Also 35 L Tank.
Aber wie erkenn ich, ob`s auch ein 2002er Bj. ist. Es werden jetzt noch NEUE 2001er Smart angeboten und Erstzulassung muss nicht Baujahr sein. Also, kurzgesagt; wie sind die äußeren Modelunterschiede 2001/2002 beim Cabrio?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun hab ich`s doch noch selber rausgefunden, dank einer kompetenten Dame vom SC Hamburg-Ost.
Falls es interessiert:
Von den letzten 8 Stellen der Fahrgestellnummer geben die ersten beiden das Baujahr an, z. B. 1Hxxxxxx Bj.2001
2Hxxxxxx Bj.2002
Von außen soll man nichts erkennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wie ist Deine Entscheidung? Kaufst Du ihn trotz das er schon so "alt" ist?

Gruß Ciri :)


Frohes Neues, mögen alle Ziele erreicht werden !

Ciri :)

 

smarti.jpg

img.cgi?fahrzeug=100527

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Cirimyon

Ich denke nicht. Vom Rumstehen werde die Kleinen auch nicht besser. Außerdem sollte es der große Tank werden, was man von außen ja nicht feststellen kann.
Hab jetzt schon mehrere gebrauchte gefunden, die zwar Erstzulassung 2002 haben, aber lt. FGNr.: Model 2001.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Unbekannte®,

es gibt einen äußerlichen Unterschied zwischen MJ 2001 und 2002: das Hitzeschild (Auspuff)

MJ 2001:
effa58b47204e2befe119bb49c61743d_2.jpg

MJ 2002:
f3743276ea7db5f9115c65c93e5e12fb_2.jpg

Da alle Benziner MJ 2002 einen grossen Tank haben lässt es sich erkennen ob 22L o. 35L-Tank.

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • @MMDN @Funman @Rollerfahrer   Hallo! Nach Rücksprache mit meinem Vati sind wohl eine und/oder mehrere Dichtungen des Turboladers undicht, weshalb er Öl in den Ladeluftkühler(?) drückt. Für uns ist es komfortabler einfach den gesamten Turbolader zu tauschen, als die defekte Dichtung(en) zu suchen, zu reinigen, zu tauschen und wieder einzubauen.    Da wir (bzw. mein Vati) selbst den Turbolader einbaut, stürze ich mich damit auch nicht in Unkosten, sondern habe nur das Ersatzteil bezahlt 🙂   Ich vertraue da sehr auf seine Expertise, bin aber natürlich auch sehr dankbar für eure Meinungen/Denkanstöße!   VG Lisa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.817
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.