Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chrizman

Kleiner Preis für Guten Sound?

Empfohlene Beiträge

Hallo

Also ich bin auf der Suche nach einer guten Musikanlage für meinen kleinen Smart (Bj. 1999)! Am liebsten hätte ich saubere starke Bässe und nen guten Sound! Das Problem ist allerdings, dass ich nicht viel Geld zur Verfügung habe :(

Also ein Radio besitze ich schon und die Lautspreche vorne find ich eigentlich auch ok! Das einzige, was ich gedenke zu tun, ist einen Subwoofer (mit Endstufe?) und zwei Boxen in die Heckablage zu bauen, um das ganze ein wenig aufzupeppen!

Was könntet ihr mir empfehlen, damit ich eine gute Lösung finden kann? :)

Vielen Dank im Voraus

Gruß Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was haltet ihr hiervon? :)

3 Wege Lautsprecherset TWX - 165

Baugröße 145 mm, 91 mm und 46 mm.

Impedanz 4 Ohm

Belastbarkeit 2 x 160 Watt

Frequenzbereich 60 - 21000 Hz

Schalldruck 89 dB/1 W/1 m

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum ich nichts von Hecklautsprechern halte? - Die Suchfunktion führt dich zu mehreren ausführlichen Begründungen!

Und warum ein 3-Wege-System nicht sinnvoll ist?

Bei einem 2-Wege-System entsteht etwa folgende Preisverteilung (als Beispiel, Preise sind nicht bindend ):

Hochtöner: 50€
Tieftöner: 60€
Frequenzweiche: 40€

Bei einem 3-Wege-System hast du allerdings folgende Verteilung:

Frequenzweiche: mind. 50€ (deutlich mehr Bauteile als bei 2-Wege)
Hochtöner: 20€
Mitteltöner: 30€
Tieftöner: 50€

Jetzt kannst du dir selbst eine ungefähre Vorstellung machen, wie DEUTLICH GERINGER die Lautsprecherqualität bei einem 3-Wege-System gegenüber einem 2-Wege-System für das gleiche Geld ist, und dementsprechend ist auch der Klang!

Üüüühh
Matze

-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279

KULT Audio und DEGO jetzt auch über mich erhältlich.


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Chrizman

wenn dir etwas Bass fehlt und du ansonsten mit den LS vorne zufrieden bist, bietet sich doch an, nur etwas für den Bass zu tuen.

Dann wäre doch ein Sub-Woofer ausreichend.
Dann sollte aber eine Endstufe wohl auch mit in deiner Planung sein.

Wie du schon von Hifi-Matze erfahren hast, kommt es wohl eher auf die Qualität der LS an und nicht auf deren Anzahl.
Sicher ist ein 3 Wege System ansich besser, jedoch sollten dann die LS auch die gleich Qualität haben. Es würde also teuerer und auch den Platz im Auto müsste man dann haben.
Ich habe meine LS in der Heckablage, das heisst aber nicht, das dies die optimale Lösung ist. Ich wollte es einfach zu installieren haben und die Türtaschen sollten bleiben da Cabrio. Ferner fehlte mir der Sound von hinten, da ich es wohl so gewöhnt bin.

-----------------
Cabrio.gif
Clever und Smart Cabrio CDI !
By Oeffi


Klick here ... for OWL-Smarties


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Antworten erstmal

Das mit dem Bass erweitern finde ich gut, aber wäre es nicht sinnvoll, statt Bass und Endstufe getrennt lieber einen Aktivsubwoofer zu kaufen? Würde auch wieder Platzsparen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auchhierbei wirst du durch die Suchfunktion gut beraten ;-) ;-)
(Soll net heissen, dass du net fragen darfst, aber bei solch allgemeinen Fragen wärs schon cool, wenn man einfach mal ein paar alte Posting lesen würde).

Hier oder hier findest du genauer Detail, warum es sich nicht lohnt, auf einen Aktivsubwoofer zurückzugreifen (und anschlusstechnisch spart man nur ein einziges Kabel.

Üüüüüh
Matze
-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279

KULT Audio und DEGO jetzt auch über mich erhältlich.


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank...das hat mir erstmal sehr weitergeholfen :)

Aber wahrscheinlich greife ich dann doch zu einem Aktic-Subwoofer, weil sie bei Makromarkt im moment einen guten von Magnat für 111€ anbieten und das wohl sehr gut in meiner Preisklasse liegt :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 06.12.2002 um 13:41 Uhr hat Chrizman geschrieben:
einen guten von Magnat



Dies alleine ist ja schon ein Widerspruch in sich! ;-) ;-) :-D :-D

Üüüüh
Matze

-----------------

Auto: gelbschwarzer 99er smart&pulse
Headunit: Alpine 7998 R
Endstufen: 3 x Zapco Studio 100
Speakers: Kult Audio K3 (13er) & K7 ("gebohrter" HT)
dB-Drag: 2 Cerwin Vega Stroker 12 D2 + 1 Zapco 9.0 = 157,6 dB
Deutscher Vizemeister Street 1-2
AIM: Matze201279

KULT Audio und DEGO jetzt auch über mich erhältlich.


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.