Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flitzpiepe

Bremssystem-Kontroll-Leuchte flackert?!

Empfohlene Beiträge

HILFE!
War gerade auf dem Nachhauseweg und wollte einen vor mir fahrenden Sonntagsfahrer überholen... also aufs Gas getreten (schon etwas stärker) und plötzlich seh ich im Kombiinstrument die Bremssystem-Kontroll-Leuchte flackern (das kleine Ausrufezeichen im linken Bereich).
Hat 3 oder 4 mal geflackert und auch nur gaaaanz kurz - hätte es genauso gut übersehn können!
Als ich dann daheim war, hab ich natürlich erstmal die Bedienungsanleitung rausgekramt. Die sagt dazu folgendes: "Bei Bremskreisausfall oder zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand sofort SC oder smartmove anrufen. Nicht weiterfahren."
Tja, nun hat meine Leuchte ja nicht geleuchtet sondern nur geflackert. Und auch nur, als ich so extrem aufs Gas gedrückt hab. Bin dann noch ne Proberunde gefahren und das Lämpchen ist nicht mehr angegangen und hat auch nicht mehr geflackert.
Was sagt ihr dazu? Fall fürs SC? Oder einer dieser "kann-schonmal-vorkommen-is-aber-nich-weiter-tragisch"-Fehler??
Find das nämlich gar nicht gut... muss heut noch ca. 100 km fahren und SC hat auch schon zu... und morgen is Sonntag.... hmpf!
Verzweifelte Grüße
Tanja

-----------------

seitenansichtklein.jpg
!!! Nur echt mit Wackelschaf !!!schaf.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Flitzpiepe am 16.11.2002 um 15:29 Uhr ]


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 16.11.2002 um 15:28 Uhr hat Flitzpiepe geschrieben:
..also aufs Gas getreten (schon etwas stärker) und plötzlich seh ich im Kombiinstrument die Bremssystem-Kontroll-Leuchte flackern (das kleine Ausrufezeichen im linken Bereich)...
Was sagt ihr dazu? Fall fürs SC? ..



Eher ein Fall für den Gasfuss ;-) Denn das Dreieck mit dem Ausrufezeichen ist die TRUST+ Anzeige. Studier nochmal Deine Anleitung:

TRUST-PLUS Blinkt:
-> TRUST-PLUS ist aktiv
Leuchtet dauerhaft:
-> Systemausfall, TRUST-PLUS steht nicht zur Verfügung. Ein Systemausfall kann bereits mit einem Neustart behoben sein. Sollte die Kontroll-Leuchte danach nicht erlöschen, smart Center aufsuchen.
...
:-D

-----------------
www.smart-on-tour.de - Mit dem Smart Cabrio zum Nordkapp, 333 Bilder...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nix für ungut, DAS steht NICHT in meiner Anleitung!
Von blinken ist da garnicht erst die Rede!
Vielleicht habt ihr ja neuere Anleitungen; meine is von '99 und sagt darüber GAR NICHTS ausser dass ich ned weiterfahren sollte!!!
Aber lieber schimpft ihr über meinen Gasfuß als dass meinem Smartie was ernsthaftes fehlt; bin jetzt schon beruhigt!
Kriegt man eigentlich irgendwo aktualisierte Bedienungsanleitungen? :-?:lol:
-----------------
seitenansichtklein.jpg
!!! Nur echt mit Wackelschaf !!!schaf.gif


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

eine aktuelle anleitung für dein auto bekommst du auf der homepage der smart gmbh.

www.smart.com

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leudes,

man kann fast sagen, daß die gelben Lampen eine freundliche Warnung und die roten ein ernsthafteres Problem darstellen (können). Sollte die Handbremslampe wärend der Fahrt leuchten, ohne daß man an die Handbremse gekommen ist, wäre ich vorsichtig. Das hätte dann zu bedeuten, daß der Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig ist. In diesem Fall bitte nicht weiterfahren.

Gruß Philipp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schliesse mich dem Vorredner an: Klingt für mich nach Bremsflüssigkeitsstand oder nach Belagsverschleissanzeige - wenn der Smart das überhaupt hat!?!

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

nach meinen Infos hat die Kugel nur mechanisch-akustische Bremsbelag-Anzeige, also nix optische Anzeige.

@Flitzpiepe:
Nur, dass wir hier nicht alle an einander vorbei reden (-schreiben):
Die Anzeige hier hat geflackert (d.h. nicht mit regelmässigen Abständen geblinkt):
d47ce645579df88ecb5699d126606b86_2.jpg

und die beiden Anzeigen waren aus:
3fda9b51188cc30fd6bc895321427d67_2.jpg
2bf60242c0305da0a82a1ee5cd995fe0_2.jpg

Wenn’s dabei nicht gepiept hat, lag’s nicht an einer vielleicht versehentlich betätigten Handbremse, sondern wohl eher an dem schon beschriebenen niedrigen Bremsflüssigkeitsstand oder einem anderen Problem mit der Bremsanlage. Solltest Du unbedingt mal im sC checken lassen (das Ereignis sollte auch im Fehlerspeicher zu finden sein).

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 17.11.2002 um 10:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.