Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AnKa1702

Winterreifen in Berlin? Woher?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

und wieder mal eine Frage: Ich wohne in Berlin und bin auf der Suche nach einem günstigen Händler, der Winterrreifen anbietet. Kann mir da jemand weiterhelfen? Und wenn ja, was habt Ihr so bezahlt für die Reifen?

Danke und Gruss, Anja

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Anja,

die Antwort findest du im Forum vom Smart-Club-Berlin.de, siehe Aktion Winterreifen ;-)

Hans

PS. für Mitglieder wechsel ich sogar kostenlos und Reifen sind das kleinste Übel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen!

Naja, mit ein paar winzig kleinen Anpassungen der Karosserie hätte ich einen Satz bei ebay anzubieten :lol:
-----------------


Gruss vom Udo und seinem Winter- gespann.gif

justy.jpg
xyxthumbs.gifhaesslich.gifxyxthumbs.gif



FÜR JEDEN ignorelevel3.gif EINE BAUERNREGEL:


Bauernregel #0001: Sind 4 Räder angetrieben, bleibst im Winter nimmer liegen!
Bauernregel#0002: Sind 4 Räder sich am drehn, bringt dich keiner mehr zum stehn!
Bauernregel#0003: Ist der Sommer nun vorbei, fängt sie an, die Bastelei!
Bauernregel#0004: Fängt der Sommer wieder an, ist am smart viel neues dran



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Udo :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ansonsten gibt es Winterreifen in Berlin günstig bei smart tuning berlin

Steffen


smarte Grüße,

 

Steffen

 

flying-bbb9.jpg

 

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Wilhelm Busch (1832 - 1908 ), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Berliner,
wir haben unsere Winterräder (145 / 175 Hankook, auf Stahlrädern) ink. Schrauben (weil die Sommerreifen auf Alufelgen sind!), Montage und Einlagerung der Sommerräder für 427 € bei Autoservice Nordend gekauft. Die ganze Angelegenheit hat 20 Minuten gedauert und die Menschen dort sind ausgesprochen freundlich 8-)
Zum Vergleich: Das SC Charlottenburg bietet Reifen auf Stahlfelgen zu 545 € an (sind aber wahrscheinlich Conti) und nimmt für das Einlagern glatte 65€!!

Gruß aus der Hauptstadt
Eva und Alf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihooo,

ich habe meine einfach bei ATU geordert...Der Preis war okay....


-----------------
Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.