Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MedievalBabe

Was für Erfahrungen habt Ihr mit Online-Versicherungen?

Empfohlene Beiträge

Hallo,
ich habe mich gerade massivst über meine Versicherung geärgert. Jetzt suche ich mir eine neue und bin auf eine recht günstige Online-Versicherung gestoßen (ineas). Hat jemand Erfahrungen mit Online-Versicherungen (oder vielleicht speziell mit ineas)? Ich habe ja so meine Vorbehalte, was das Abwickeln von Schäden ausschließlich per Computer angeht, aber wenigstens kann der mir nicht so dämlich kommen, wie meine Versicherungstante. Für Tips wäre ich dankbar.
Grüße, MedievalBabe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo MedievalBab.
ich weis leider nicht warum du mit deiner Versicherung aneinander geraten bist.


Vielleicht hat deine Versicherung nur nach geltendem Recht gehandelt ??

Von Onlineversicherern kann ich dir nur abraten !! Das sind meist sehr sehr kleine "Klitschen" die bei der Kleinsten Kathastrope in Konkurs gehen.
Beispiel: Nach der Flut rund um Dresden haben fast alle kleineren Versicherungen (und Olineversicherungen) ihren Kunden bevor sie den Schaden ausgezahlt hatten die Kündigung geschickt.

Also:
Es gibt auch "nicht-online" Verschichterungen die erstens sehr günstig sind und zweitens hervorragende Schadenssregulierung machen.
Las dich bei dem Ausreiser nicht entmutigen und sich dir einfach eine neue !!
Als gelernter Versicherungskaufmann kann ich dir nur empfehlen:
Fall nicht auf das erst beste Angebot rein !!!


-----------------
Liebe Grüße

Daniel

in diesem Sinne ... think Fasching jestera.gif


Grüße vom Schwaben in Hessen

Daniel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

poste bitte mal die günstigsten Angebote oder vll Deine Daten (HSN/Typ, Kilometer, Garage, ...) für einen Vergleich. Vll können wir Dir dann hier weiterhelfen. Die günstigste Versicherung muß nicht unbedingt so doll sein. Da gibt es Unterschiede bei den Bedingungen, die meist leider vernachlässigt werden.

Viele Grüße

Fello'w.


400000km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
vor etwa zwei Monaten habe ich einen Auffahrunfall verursacht. Mein Gegner hatte eine kleine Schramme am Stoßfänger, mehr nicht. Und meine liebe Versicherung ist dann so großzügig, einen komplett neuen Stoßfänger zu bezahlen, ohne einen Sachverständigen einzuschalten, obwohl die Sachbearbeiterin zugab, daß auf dem Foto nur eine Schramme zu sehen ist. Da ich den Schaden zurückkaufen wollte, um eine Hochstufung zu vermeiden, bin ich natürlich ziemlich sauer darüber, daß mein Geld so locker verschleudert wird. Naja, das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, ich werde Widerspruch einlegen und außerdem habe ich einen Dekra-Sachverständigen in der Familie :-D .
Und, wie ich mittlerweile rausgefunden habe, ist die Online-Versicherung, die ich mir ausgeguckt habe, eine Tochter von der Credit Suisse (u. a.). Da ich selber bei einem Versicherungsmakler jobbe, habe ich mich mal umgehört und mir wurde gesagt, daß ich da eigentlich nicht viel falsch machen könnte. Die Leistungen decken sich eigentlich auch ziemlich mit der meiner jetzigen Versicherung. Nur kosten tut sie viiieeel weniger :). Aber ich habe ja noch ein wenig Zeit, bis zum 30.11. ...
Grüße, MedievalBabe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich bin bei der Vereinten, bei einer Agentur hier bei mir im Ort.
Die versicherung ist zwar ziemlich teuer, aber:
Mein Vertreter ist halt sehr kundenorientiert. Ich war in meinem Leben noch nie auf dem Landratsamt, weil das mein Versicherer erledigt (Neues Nummernschild, internationaler Führerschein, Führerschein abholen, als er neu war). Jede dieser Kleinigkeiten hätte mich mind. einen halben Tag Urlaub gekostet. Das ist der Mehrbeitrag allemal Wert. Außerdem habe ich bei Schadensfällen immer sehr schnelle und unbürokratische Hilfe bekommen (ob ich selbst Schuld war oder nicht)
-----------------
Solange Das Reissverschlussverfahren an Autobahnbaustellen nicht klappt
haben wir keine Chance auf den Weltfrieden.


Es gibt genau 10 Gruppen von Menschen.

Die, die das Binärsystem verstehen und die, die es nie kapieren werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.10.2002 um 16:35 Uhr hat cyber_smarty geschrieben:
Beispiel: Nach der Flut rund um Dresden haben fast alle kleineren Versicherungen (und Olineversicherungen) ihren Kunden bevor sie den Schaden ausgezahlt hatten die Kündigung geschickt.



Hi Daniel,

das entbindet die Versicherung aber erstens nicht von der Leistungspflicht und zweitens (denke ich!) können die überhaupt erst nach Regulierung des Schadens kündigen, genauso wie der Versicherungsnehmer auch. Aber natürlich gilt wie überall: Wo nichts is, hat der Kaiser (nicht DER Herr Kaiser :-D) sein Recht verlorn ;-)
-----------------
Gruß vom Smartlingcolor="#FF0000"> aus dem wWw. (windigen Westerwald)size=3>

............color=white> 20color="#FF0000"> smilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gif20color="#FF0000"> ..........color="FFFFF">

mdrbig.gif...'s war spät gestern mdrbig.gif

s7.gif founder-member of the Tsize=4>hree-Gsize=5>color=black>ees s7.gif

Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo MedievalBabe,
ich glaube das deine Versicherung richtig gehandelt hat.

In deinem Fall ist das etwas Kompliziert ...
Ich weis z.B. von einem Fall bei dem ein Smart gegen ne A- Klasse gerutscht ist.
Auf den Digitalfotos sah man fast gar nix ... nich einmal nen richtigen Kratzer.

Bei einem Sachverständiger, der vom Autohaus eingesetzt wurde (die A-Klasse war 5 Tage alt), stellte ich heraus, das die Kunststoffstroßstange innen leicht angebrochen war. Das hat vorher nicht mal der Fahrer der A-Klasse vermutet !!

Zur Info:
Sachverstängier werden von den Versicherer (die den Schaden zahlen müssen) aus "Kosten - Nutzen - Gründen" nur ab einem bestimmten Schadensbetrag eingesetzt

@Mithrandir
Deshalb rate ich ja auch von diesen Direkt- bzw. Olineversicherern ab.
Bei meinem Arbeitgeber is das auch so, dass die komplette Schadensregulierung von uns abgewickelt wird. Sogar wenn der Versicherten Person jemand drauf fährt, wird das mit der gegnerischen Versicherung geklärt.
Wir sind zwar auch etwas teuerer (mache hier mit Absicht keine Werbung) aber die Kunden sind wie man in diesem Forum liest zufrieden ...


-----------------
Liebe Grüße

Daniel

in diesem Sinne ... think Fasching jestera.gif


Grüße vom Schwaben in Hessen

Daniel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Cyber,
wenn tatsächlich ein so heftiger Schaden vorliegt, muß ich das akzeptieren, aber soetwas ohne Sachverständigen vor Ort einfach zu behaupten, ist meines Erachtens nicht in Ordnung. Ich bin eigentlich der Ansicht, daß meine Versicherung verpflichtet ist, einen Sachverständigen hinzuschicken, wenn ich der Meinung bin, daß da etwas nicht stimmig ist, oder irre ich mich? Die haben mir das nämlich glatt verweigert.
Grüße, MedievalBabe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, irgendwo müssen ja die Preisunterschiede herkommen ;-)

Meiner einer hatte auch bereits einen Unfall. Ein Corsa beachtete rechts vor links net und fuhr mir in die Fahrerseite. Äußerlich hat man auch net viel gesehen. Einige Kratzer waren nur in den Pannels. Der Gesamtschaden betrug trozdem ca. 3.500 €. Normalerweise sichtet ne Werkstatt den Schaden und die wissen dann schon, wenn der Schaden z. B. einen Wert von 1.000 € übersteigt, daß die Versicherer einen Schverständigen wollen. Schließlich geht es da net nur um einen Sachschaden, sonder unter anderem auch um Wertminderung, welche die Versicherer zahlen.

@MedievalBabe: wie hoch war denn Dein Schaden? Logisch kannst Du bei einer eigen vertriebenen Police nix falsch machen. Wenn man eigene Produkte verkauft, steht man auch meist dahinter und redet sie in den eigenen Reihen nicht schlecht. :roll:

Prämien sparen ist voll in Ordnung. Allerdings muß man sich den möglichen Risiken und Problemen bewußt sein (Direktversicherer, Rabatte, ...). Daher muß jeder selbst wissen, was er macht und für die möglichen Konsequenzen auch einstehen.

Viele Grüße

Fello'w.


400000km.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.