Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bluestar

was ist nur mit meinem Radio los?

Empfohlene Beiträge

irgendwie ist da hinter meinem Radio n kleiner Wurm drinne...

jetzt seit gestern spinnt das Teil total.
Ich hab an das Original Radio mit KAssette den Cd-wechsler, FSE und Mstation angeschlossen.

Nu springt das Radio dauernd in den Phone-Betrieb, obwohl gar kein Handy drinne ist...

hab schonmal das Radio aus dem Schacht herausgezogen und die Kabel ab- und wieder drangemacht... keine Veränderung...

das Schlimme ist nur, das Radio geht ja auch ohne Zündung und dieser "Wackelkontakt" ist natürlich auch, wenn ich nicht im Smart sitze und rumfahre... :roll:

Und ich hab garantiert nichts daran geändert.
Die ganze Zeit hat es prima funktioniert.
Bin da echt sprachlos.
Soll ich etwa alles nochmal neu anschliessen?
Damals hat mir ein Einbauservice das ganze angeschlossen....
Jetzt hab ich zuerst mal die Phone-IN schaltung auf OFF gestellt... da hab ich zuerst mal Ruhe aber das soll nicht so bleiben...

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie
Zu meinen Fotos
Benziner: img.cgi?fahrzeug=100474


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gehe mal mit der fse deines vertrauens zum händler (welche ist es denn) und erzähle ihm, dass die steuerbox möglicherweise defekt ist. ansonsten hänge das radio doch mal in einen andren smart mit fse und schaue ob es doch am radio liegt....

-----------------

gruß, gust@v

 

smartie-man.gif


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Gustav...

danke für den Tipp! ;-)
Heute werde ich mal n anderes Smart Radio dranschliessen und werde mal schauen, ob das genauso spinnt...
Habe zufällig noch ne andere Steuerbox zuhause. (S45 ist im Auto und S35 hatte ich vorher) Die probier ich heute auch mal aus...
Ich erzähl euch dann, wie es ausgegangen ist.

-----------------
Gruss aus Hessen

Stefanie
Zu meinen Fotos
Benziner: img.cgi?fahrzeug=100474


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi bluestar

ich tippe mal darauf, das etwas falsch angeschlossen ist.

Ins Telefon-Mute sollte er ansich nur gehen, wenn ein Anruf kommt.
Hierzu gibt es eine Leitung von der FSE zum Radio.
Ich denke mal das über die Radio-Mute-Leitung ein Signal kommt. Also stellt das Radio auch den Ton dann ab.

-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi oeffi...

sorry aber hab alles nochmal rausgerissen und genaustens geprüft...
also die Anschlüsse sind alle richtig...
Jetzt ist mir nur die Zusatzsicherung eingefallen...
Die hat der damals noch zwischengesteckt... vielleicht ist da eine flöten gegangen...

ansonsten tritt das problem nicht immer auf...
jetzt bin ich mal wieder ne strecke gefahren und es klappte alles prima. Und dann auf einmal spinnt es wieder. :roll: :(
-----------------
Gruss aus Hessen

Stefanie
Zu meinen Fotos
Benziner: img.cgi?fahrzeug=100474


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich hab' seit neuestem auch ein S45i. Check mal, ob's an dem liegt!

>>> Manchmal schaltet sich bei mir das CarKit-Profil an und aus wie es lustig ist. -----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

smartfreunde Pfalz




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Stefan...

hmm... S45, vielleicht liegts auch daran...
ich hab hier noch n S35 mit EinbauKit liegen...
dann bau ich am WE mal das ein, mal sehen obs daran liegt...
Ausserdem wechsel ich mal alle zusatzsicherungen die mit Radio und FSE zu tun haben... die können ja auch nen Wackler haben.
Doof ist nur, dass es jetzt auf einmal funktioniert :-x
Nur warum ist das immer so wechselhaft :roll:

smarte Grüsse
Stefanie


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich habe nur so eine kompakte FSE, wo man von Handy zu Handy die Kabel wechselt. Selbst da musste ich vom S35 auf das S45i das Kabel wechseln (Stecker ist gleich, aber S45 geht einfach aus beim Telefonieren mit S35 Kabel). Das S45 scheint sehr empfindlich auf Wackler zu reagieren. Dann geht mitten drin das "CarProfil" aus und nicht wieder an. Überprüf auf jeden Fall auch deine Handyhaltung und die Kontakte darin.

smarten Gruß,
Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.