Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Finchen

Lautsprecher vorne u. hinten + smart cd-radio???

Empfohlene Beiträge

Hallöle allerseits!

Ich habe ein mittelschweres Problem, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen:
Ich habe das orig.-Grundig-Radio mit CD-Wechsler und Soundsystem in meinem Smartie ( 2 LS vorne u. 2 Hochtöner vorne, angeschlossen über vier Ausgänge am Radio). Nun möchte ich gerne noch etwas Dampf von hinten haben, ich stelle mir da vor, 2 Visaton Bässe, d = 25 cm und 2 Hochtöner mit Kondensator in die Hutablage zu setzen. Aber wo schließe ich die da noch an? Gibt es irgendwie die Möglichkeit, alle Lautsprecher laufen zu lassen, so daß man sie auch noch regeln kann? Bis jetzt habe ich nämlich nur den Balance-Regler gefunden...?!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Finchen

wie wäre es, wenn du die org. Weiche rausnimmst und statt dessen eine externe nimmst. Ich habe so eine drin, da ich ein anderes Radio habe.
Dann hast du extra Kabel für die hintern LS und hast trotzdem eine Weiche für's Soundsystem.
Gibt es bei MRDOTCOM.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi

[ Diese Nachricht wurde editiert von Oeffi am 01.10.2002 um 02:26 Uhr ]


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man denn die interne einfach rausnehmen? Weißt Du, woraus die besteht? Sind dann die beiden Hochton-Ausgänge normale LS-Ausgänge?

Grüße, Finchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Okay... bei dem CD ist die Weiche ja drin, aber die muss man doch anschalten, so wie ich im Forum gelesen habe.
Ob dann allerdings an den Ausgängen wo die Hochtöner dran sind etwas rauskommt müsste man prüfen.

Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi

[ Diese Nachricht wurde editiert von Oeffi am 02.10.2002 um 02:31 Uhr ]


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ohne Einsteckdingsbums das normale LS-Signal auf den Hochtöneranschlüssen liegt würde das bedeuten das Smartradio hat vier Radioendstufen. Und 2 davon würden dann immer nur für die Hochtöner benutzt.

Irgendwie kann ich das nicht so ganz glauben...

-----------------

Knubbelige Grüße aus L.A.!


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also,

im Moment habe ich die beiden Hochtöner (die äußeren Anschlüsse) abgeklemmt, über die beiden mittleren Anschlüsse laufen die vorderen Mitteltöner. An die äußeren Anschlüsse habe ich meine Bässe sowie über eine Weiche noch zwei Hochtöner hinten angeschlossen.
Jetzt laufen alle Lautsprecher, aber die vorderen ganz leise, d.h. die hinteren sind viiiiel lauter.
Kann das die Lösung sein ?!?!?

grübel, grübel

Finchen :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.