Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Roman86462

Tacho und Heckscheibe...

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Ich hatte die Ehre, gestern meinen Smart abzuholen.
Nun sind mir da zwei dinge aufgefallen, die mir etwas spanisch vorkommen.

Zum einen der Tacho. Wie ist das bei euch, wenn sich die Tachonadel bewegt? Bewegt sie sich dann flüssig oder "springt"/"ruckelt" der Zeiger ab einer gewissen Geschwindigkeit? Weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll, aber ich denke, ihr wisst schon was ich meine... :)

Und dann ist da noch so ein Geräsch. Ich würde es mal als "Knacken" bezeichnen, dass meier Meinung nach, irgenwie von der Heckscheibe kommt. Kennt ihr das? Ist das normal?

Viele Grüsse, und besten Dank im Voraus...

Roman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Roman,

Tachoruckeln: Ist sicher nicht i. O.
Heckscheibe: Ist sicher auch nicht i. O., beim smart aber anscheinend normal.
Waerst, so glaub ich Aussenseiter, wenns bei Dir nicht auftreten wuerde.
Wie heisst es so schoen bei Corel: Its not a bug - its a feature. So scheints beim smart auch zu sein.
Loesung: Hab irgendwo mal was von fest gewickelter Angelschnur und Sekundenkleber gelesen. Soll, im Gegensatz zu Tape etwas laenger helfen.
Obs langfristig funkt? Keine Ahnung, habs nicht probiert.

Bin irgendwie immer froh wenn ich vom Heck mal was hoere obwohl ich ja eigentlich keins habe.

Gruss
Georg
-----------------
hummel.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hummelito am 29.09.2002 um 19:33 Uhr ]


hummel.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Roman,

Springen und Ruckeln der Tachonadel ist nicht normal (höchstens im unteren Geschwindigkeitsbereich zwischen 0-3km/h). Bleibt nur der Weg ins sC und dort überprüfen lassen.

Das Problem mit der Heckscheibe, dass Hummelito da beschreibt ist aber eher ein Klappern der Heckscheibe (meist bei niedrigen Außentemperaturen) als ein Knacken.
Das Knacken wird wohl eher von den hinteren Seitenscheiben (Kunststoff) kommen. Durch Temperaturänderungen (z.B. Sonneneinstrahlungen) entstehen Spannungen, die sich durch Knack-Geräusche bemerkbar machen.
Im Forum steht schon jede Menge über das Thema inkl. Lösungsansätze. Die Suchfunktion hilft Dir da weiter... :)

P.S. Glückwunsch zum smart :)

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 28.09.2002 um 10:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hummelito und Elmar!

Danke für die Tips. Hab n´ neuen Tacho bekommen. Jetzt fühlt sich 50 wieder wie 50 an :-D
Das Klappern hab ich dank euch auch behoben.

Vielen Vielen Dank!!!

Roman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.