Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vwchaos

MB Comand-Navi in den Smart einbauen !!??

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen !!!!

Ich benötige eure Hilfe !!!! Ich habe bei mir zu Hause noch ein Mercedes Comand Navigationsgerät und dabei kam mir die Idee, dieses Navi doch in den Smart einzubauen!!! (Ich weiß zwar, daß Brabus diese Idee schon vorher hatte, aber der Preis dafür ist ja jenseits von Gut und Böse :-x !!!)

Und meine Bitte an Euch, wer kann mir behilflich sein diesen von Brabus hergestellten Rahmen zu besorgen, bzw. nachzubauen ??!!

Über die Suchmaschiene habe ich folgenden Link gefunden : Einbaurahmen Comand 2,0
Aber irgendwie ist dort leider keine Lösung bei rausgekommen!!

Wäre für jeden brauchbaren Tip dankbar !!!!

Hier noch mal das Bild :2001-09-11-151355.jpg

(P.S.: das orginale Smart Navi ist bereits eingebaut, aber ich hätte so gerne eine Kartendarstellung !!!!!)

baefe4730dcf3fa7cded37b226ba1896_2.jpg

MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ist ja ein heftiges Teil, ich habe vom SC eine Einbauanleitung in Kopie bekommen, vielleicht gibt man sie Dir ja auch in Deinem SC. Übrigens, ich hätte interesse an dem Original- Navi. Bitte schreibe mir doch mal, was es kosten soll, wenn Du es verkaufen möchtest. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jens,

ich glaub es nicht, mein alter Beitrag :)

Ich denke ich kann Dir ein wenig Helfen.

Nach vielen telefonaten mit einer Firma B aus BO bezüglich dem Einbaurahmen hab ich folgende Info bekommen (wohl um mich los zu werden:) ): "Den Rahmen den wir verbauen lassen wir, wegen der Paßgenauigkeit (LOL), auf Bedarf anfertigen. Aber als Tip unter Freunden, ein um 180° gedrehter Radiorahmen tut es mit ein wenig Feilen auch!"
Diese Aussage stimmt sogar, ich hatte das wegen einem Einbau einer MStation so gemacht, geht ganz gut. Muß leider grad feststellen das es davon scheinbar kein Bild gibt.

Zum Comand ein Tip. Es gibt vom Comand 2.0 ganze 3 Versionen, davon sind eh nur zwei für den Einbau in einen Doppelschacht geeignet.
Eines davon benötigt einen CAN-Bus, das andere nicht. Letzteres erleichtert die Sache natürlich.
Wenn Dein Comand den CAN Bus benötigt muß Du es entweder Umbauen oder ein Vorschaltgerät davor setzen das den CAN vorgaukelt. Ohne dieses geht das Comand immer nach 30 Minuten aus. Eine Umbau-Anleitung maile ich Dir mal zu.

Hier kannst Du aber auch einige Infos bekommen, die Seite handelt fast nur vom Comand. Die hatten auch eine Einbauanleitung für den smart angekündigt, kannst ja mal dort nachfragen was draus geworden ist.

So, ich hoffe geholfen zu haben.

Ach ja, solltest Du das Comand verkaufen wollen, mail mir mal :)

PS: Jaja Mailen:), dazu wäre eine Mailadresse hilfreich, Mail mir einfach mal und Du bekommst die Anleitung.

-----------------

byby
Michael

mymcc_logot.gif 

rms.gif 

"Ich denk wir fahren nach Navi, dann finden wir es sicher!"

camp1.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michael_Gruber am 24.09.2002 um 18:27 Uhr ]


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Smartlife !!! Im SC haben sie mich nur mit großen Augen angesehen und eine Anleitung ist nach Ihrer Meinung nie bei ihnen angekommen!!

Wenn ich das Navi verkaufe, mail ich Dir als erstes, kann aber noch ein bis zwei Wochen dauern, denn dafür muß erstmal das Comand laufen!!! und vorallem passen !!! (Das Navi ist übrigens erst 6 Monate alt, und ich weiß noch nicht ob ich die GPS Antenne weiterverwenden kann, danach richtet sich dann der Preis, aber ich sag mal ohne Antenne würde ich ganz gerne um die 850,-€ haben mit cd 5,0 / Du weißt ja was das Ding neu gekostet hat !!!! aber schaun wir dann mal ;-) !!!)

MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael !!!!!

Zuerstmal vielen Dank für Deinen Tip !!!!!! Das muß ich mal gleich morgen ausprobieren !!!!

Die E-Mail Adresse hab ich jetzt freigeschaltet, hab ich wohl vergessen!!! Sorry!!!

Wenn Du eine Anleitung für den Umbau hast wäre es super !!!!!

Das Comand, was ich habe hat natürlich keinen Can-Bus !!!! habe extra drauf geachtet, da es eigentlich in meinen Golf 3 sollte, habe aber daran die Lust verloren, seit ich Smart fahre !!!! :-D

Wenn ich auch an meinem Smart die Lust verliere, dann bekommst Du natürlich das Comand !!!

Ich danke Dir nochmal für Deine Hilfe und bin schon ganz gespannt auf Deine Mail !!!!!

(P.S. habe die gleichen Erfahrungen mit der Firma B aus BOT gemacht, allerdings haben die mir noch weniger Auskunft gegeben !!!!)


MfG Jens

[ Diese Nachricht wurde editiert von vwchaos am 24.09.2002 um 19:50 Uhr ]


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Jens,

Quote:
Zuerstmal vielen Dank für Deinen Tip !!!!!! Das muß ich mal gleich morgen ausprobieren !!!!



Viel Spaß dabei, muß übrigens mal schauen, bei meinem MediaMüll ist die Blende billiger gewesen als im sC.

Quote:
Wenn Du eine Anleitung für den Umbau hast wäre es super !!!!!



Da wir übrigens nicht nur der CAN-Umbau erklärt, den Du Dir ja nun sparen kannst, sondern auch die Geschichte mit der Beläuchtung und umbau auf Vorverstärker-Ausgänge. Les es Dir aber bitte genau durch, nicht das bei deinem Comand das alles anderst läuft.

Danke auch für das Angebot :)

Der Typ bei B aus BOT war am schluß auch echt genervt, ich hab da ca. 20mal angerufen :)

Mail geht übrigens grad raus.

Sag mal bescheid wie es geklappt hat.

-----------------

byby
Michael

mymcc_logot.gif 

rms.gif 

"Ich denk wir fahren nach Navi, dann finden wir es sicher!"

camp1.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michael_Gruber am 24.09.2002 um 20:13 Uhr ]


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sachmal Jens,

wie ist denn der Einbau von statten gegangen? Allen geklappert?
-----------------

byby
Michael

mymcc_logot.gif 

rms.gif 

"Ich denk wir fahren nach Navi, dann finden wir es sicher!"

camp1.gif


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Michael !!!
Sorry, daß ich mich noch nicht gemeldet habe, aber ich hatte viel um die Ohren !!!

Aber es hat alles geklappt !!!! läuft super !!! und Deine Tips haben alle funktioniert !!!! (nur umgelötet habe ich noch nichts !!!)

Ich poste zum nächsten Wochende mal mein Ergebnis !!!

Fahre jetzt erstmal ein paar Tage nach Sylt :) :) , vorausgesetzt, ich werde nicht weggeweht!!!! :-D :-D

Danke Dir nochmal !!!!

MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.