Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Harry62

suche neues Headunit

Empfohlene Beiträge

Tagchen

bin auf der Suche nach einem neuen Radio.

Bisher hatte ich ein billiges MD Sonyradio

Jetzt liebäugele ich mit dem DAB Radio von Blaupunkt Woodstock 52. Weis jemand ob ich da auch einen MD Wechsler anschliessen kann. Oder habt ihr Alternativen für mich ? Meine Grenze ist so bei 450 bis 500 Euro

MD Wiedergabe in welcher Art auch immer wäre vorteilhaft z.B. als Wechsler, weil ich sehr viele MD`s mein eigen nenne.





-----------------

tschüssi :-D

a9457d96fc782a315851886e47afbe5b_1.jpg


Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Harry62

ich bin von Sony mit Minidisk und Wechsler auf das Woodstock 52 DAB umgestiegen.

Billig war das Sony Radio aber nicht.... :-?

Ich wollte auch gerne die Minidisk behalten, aber das kopieren von CD auf die MD ist ja nun nicht mehr so einfach möglich, was ansich schade ist.
Anstatt der MiniDisk habe ich nun also ein MP3 Gerät und bin garnicht traurig, das so viele MD's nun sinnlos zu Hause rumliegen. (Ok man kann sie noch für @Home benutzen)
Auf eine MP3 CD geht doch eine Menge mehr drauf als auf eine MD oder CD. Auch Titel und Interpret zeigt er bei MP3 an, also ist schon etwas feines.

An das Woodstock lässt sich auch ein Wechsler anschliessen. Den wird man aber wohl nicht brauchen. Die 10 CD's die dort drin sind passen nun auf eine MP3 CD.
Eine MP3 CD im Radio und 4 CD's in dem Halter von MCC macht dann zusammen den Inhalt von 50 nornalen CD's in Auto. Das sollte doch ansich reichen. Ebenfalls kannst du ja Multimedia-Karten mit MP3-Files abspielen. Da kommen dann die neuen Titel drauf... wenn es sich noch nicht lohnt eine ganze CD zu brennen.
Solltest du noch mehr Musik im Auto haben wollen, so kannst du auch das Microdrive-Laufwerk von Blaupunkt anschliessen. Dort wäre dann Platz für 1 GB MP3-Files. Das dürfte wohl jeden Wechseler schlagen.

Ausgänge und Eingänge dürften wohl genug vorhanden sein am Woodstook ... (Verstärker 4 Kanal + Subout / Telefoneingang / Navi-Eingang / Wechsler / AUX )

Einen kleine Nachteil gibt es auch. Das Display lässt sich nicht dimmen. Man kann es aber sowohl Tags wie auch Nachts gut ablesen. Nachts wäre ein wenig dunkeler besser, aber stören tut es nicht.
Ich bin mit dem Woodstook zufrieden . 8-)
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Harry62 am 30.09.2002 um 09:41 Uhr ]


Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Harry62 am 18.09.2002 um 09:09 Uhr ]


Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Harry62

man kommt ja auch nicht so einfach drauf, weil man überhaupt keine Cinch-Ausgänge sieht. Die Ausgänge und Eingänge sind in einigen Kammern (C1 - C3) zu finden.
Man braucht also ein extra Kabel welches in die Kammer geht. Am besten man sieht zu, das man ein Kabel bekommt, wo alle Kammern dran sind auch wenn diese nicht belegt sind. Die kleinen Stecker bekommt man auch einzeln und kann dann sich endsprechende Anschlüsse selber einstecken. Dies ist billiger als für jede Kammer extra ein fertiges Kabel zu kaufen und nur ein wenig Arbeit mehr. :-P
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Harry62 am 30.09.2002 um 09:42 Uhr ]


Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja harry - bei blaupunkt?!?!?! ;-)

bei meinem ex- rockford fosgate konnte man die cinchleitungen auch per stecker entfernen.
bei meinem jetzigen jvc sind sie fest angeschlossen - nur der strang für lautsprecher und strom ist als stecker verfügbar...

wenn du auf DAB verzichten kannst (je nach hörgewohnheit), dann würde ich dir auch meins ans herz legen wollen: JVC KD-SH 909 R
ich selbst höre so gut wie nie radio - höchstens das ich mal auf der autobahn die automatischen verkehrsmeldungen einstell.

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Harry62 am 30.09.2002 um 09:41 Uhr ]


Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Harry62 am 30.09.2002 um 09:41 Uhr ]


Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Harry62 am 30.09.2002 um 09:41 Uhr ]


Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo in die Runde und vielen Dank für die Foren-Aufnahme.   Als Mit-Fahrer eines 451 MHD Passion, EZL 2/ 2014, Laufleistung 9.500 km (Erstbesitzerin gab mit 94 Jahren das Fahren dran ...), 71 PS, Servo, Klima, Sitzheizung, flammengelb, lese ich hier seit einer Weile mit und wurde zunächst von dem höflichen Ton sowie der Hilfsbereitschaft in diesem Forum angenehm überrascht. Ich fahren das eigentlich als "Kinderwagen"  gedachte Auto mittlerweile sehr gerne auch selbst und habe nach dem Wechsel aller Flüssigkeiten (außer Getriebe) mit den "Optimierungen" angefangen:   MHD-Wechselschalter, Felgen und Bereifung erneuert auf 15 Zoll mit 175/ 195ern, Mittelarmlehne, diverse Netze und Zusatzablagen. Nun zu den Fragen ans Forum:   Mir steht der Sinn nach Tempomat/ Speedlimiter. Das Nachrüst-Angebot von MDC kenne ich, die entsprechende "Zulassungsproblematik" habe ich nachgelesen. Außerdem - und da beginnt meine Unwissenheit - scheint es für den Wagen aus 2014 ein nachrüstbares 3-Speichen-Lenkrad mit den entsprechenden Tempomat-Tasten zu geben, wobei dann auch direkt die Lenkradschaltung nachgerüstet werden könnte. Diese Lösung dürfte recht stimmig und wohl auch deutlich teurer werden. Lenkräder muss man wohl gebraucht suchen, wohl vom Brabus oder vom Pulse. richtig?   Welcher Lösung wäre der Vorzug zu geben? Bei der MDC-Nachrüstung ergäbe sich die zusätzlich Möglichkeit, die Kennlinie des Gaspedals anzupassen.    Dann das Übliche: Der Wagen könnte etwas mehr Durchzug vertragen. Chip-Tuning von 71 auf 84 PS wird mit Eintragungsmöglichkeit von RS-Parts angeboten. Ebenfalls bieten die eine Anpassung der Getriebesoftware an, wobei das Ergebnis hier im Forum wohl als nicht sonderlich "beschleunigend" angesehen wird. Die Endgeschwidnigkeit ist mir ziemlich egal, es geht um Drehmoment und Ansprechverhalten. Und nein, ich bereue es noch nicht, keinen Turbo genommen zu haben.   Liege ich mit meinen alternativen Vorhaben und den Überlegungen dazu richtig, oder würdet ihre mir eher abraten?   Dank und Gruß!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.808
    • Beiträge insgesamt
      1.608.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.