Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JackBlack

Telefonfesteinbau im Smart cabrio ???

Empfohlene Beiträge

Hi,

hat jemand im smart cabrio ein festeingebautes Telefon (also kein Handy) wie zB: das Nokia 6090 oder das Motorola 2700 schon mal gesehen und eventuell Bilder davon ?
Wie oder wo montiert man das (mit welcher Konsole) ?
Beim CD-Radio müsste die Wiedergabe ja über die Lautsprecher funktionieren - bleibt nur die Frage nach dem optimalen Mikrofoneinbauplatz: wo bauen denn die SmartCenter das den ein ?
Fragen, nichts als Fragen ...

-----------------

cu.

- JackBlack -
BB - SR 9988


cu.

- JackBlack -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

leider habe ich meinen alten Smart nicht mehr, da hatte ich einen Festeinbau drin.
(Nokia 6050 Vorgänger vom 6090). Den Hörer hatte ich mit der Kuda-Handybase befestigt, das Mikro vor dem Innenspiegel - ohne sichtbares Kabel und die Steuereinheit habe ich in den Kasten im Beifahrerfußraum gebaut, wo normalerweise das Pannenset reinkommt.
Die Stromversorgung kommt direkt von der Batterie die Stummschaltung lief über einen Stecker am Radio. Als Antenne habe ich die serienmäßige Antenne genommen verbunden mit einer original Frequenzweiche. Da ich jetzt einen neuen Smart habe, werde ich wohl auf eine Onglass Antenne oder eine Patch Antenne umsteigen.

-----------------
Christian
Smart pure cdi


Christian

Smart pure cdi

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist richtig, da sind Stehbolzen mit Muttern. Um eine solche Verbindung zu trennen werden die Muttern abgeschraubt. Wie immer bei Stehbolzen. Die Stehbolzen werden nur dann erneuert wenn sie kaputt sind. Wie oben schon andere Teilnehmer angemerkt haben, sehen die Stehbolzen aber noch brauchbar aus. Ob die Muttern runtergehen ist allerdings die Frage. Eventuell ist hier ein Schweißbrenner zum Anwärmen nötig.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.612
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.