Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mariosrennzwiebel

HANKOOK Winterreifen! Erfahrungen?

Empfohlene Beiträge

Hallöchen! Bin (wie viele von euch) auf der Suche nach Winterpuschen für meine Rennzwiebel. Bin dabei über mehrere Angebote gestolpert. Bei Reifendirekt.de habe ich dann die Hankook`s gefunden. Nur die Reifen (also keine Felgen) inklusive Porto und Versand 216,60 €. Fairer Preis, aber bringt der Reifen was? :-? :-? :-?

Bis dann

Mario

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mario!

Soweit ich weiß, ist der Reifen neu dieses Jahr... Die meisten hier fahren Conti oder Champiro oder Winterbreitreifen von anderen Firmen.


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

IG smartfreunde RLP




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bzgl. günstige Reifen sind neben der Bodenhaftung, Benzinverbrauch, Gummimischung bzgl. schneller Abnutzung auch das Abrollgeräusch zu beachten!
Habe mal günstige Reifen auf nem GolfII gehabt und die haben richtig "krach" gemacht.
Und beim Smart ist es ja sowieso so eine Sache mit dem Abrollgeräusch, welches im Verhältnis ziemlich laut ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.