Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
whitesmart

jedesmal schlafausdenaugenkratz

Empfohlene Beiträge

der donnerstag ist ein denkbar schlechter "trefftag".hab ganz dicke augen jochen gibt ja auch gar keine frischhaltetipps.bis die falten wieder weggebügelt sind iss mittach :cry: :cry:
@olaf die schraublernfürfrauen idee iss gar nicht sooooo schlecht lass ich mir noch mal durch mein weibchenhirn rattern.... :-P :-P wo ich schon nich kochen kann :-D :-D so muss los allen ein tolles wochenendewar wieder sehr lustig( auch wenn wir keinen zuwachs bekommen haben)
@susanne bei so fotoguckteuchmalunserenurlauban treffen soll eine dunkle brille wunder wirken 8-) 8-) 8-)
gruss sabine :-P :-P :-P



Keine Alternative zum Smart...sig.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen, Sabine!
Ich weiß gar nicht was Du hast- ICH bin ausgeschlafen :-P :-P :-P (Du kannst mich gerade richtig gut leiden, oder?)
Danke für den "Dunklebrillentipp"! Ich werd´s mir überlegen (sorry Olaf :-D ) Aber Du wirst sowieso erstmal von Olaf einen auf den Deckel kriegen, weil Du schon wieder einen neuen Beitrag gestartet hast und nicht in den schon bestehenden z. B. EISDIELE geschrieben hast :-P "Immer diese Weiber-die hören auch nie zu, wenn man was zu ihnen sagt!" :evil:
Gell, Olaf? :roll:
War aber wirklich wieder sehr witzig gestern. :-D
Herzliche Grüße an die Giessener Smartie-Gang,

die Ziege (Susanne) ;-)


ziege.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So und jetz ich,
jepp, es war spät und lustig gestern.:lol:
Nein keiner kriegt was auf den Deckel, nicht von mir, warum auch?:-P
Sonnenbrille fällt im dunklen schon auf aber ich kenne meine Dia's schon und wer pennt iss selber schuld.:-D
So so Sabine, wir reichen dir also nicht :lol:

Wünsche schönes WE und kommt gesund nächste Woche wieder ;-)


-----------------
in dubio pro smart
Olaf

www.smart-drivers-giessen.de.vu


in dubio pro smart

Olaf

 

Schrecklich diese Umweltverschmutzung,

gestern habe ich eine Dose Sardinen aufgemacht-

voller Öl, alle Fische tot.

banner-110x3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und ob ihr mir reicht :-D :-D :-D :-D
@susanne toll das wenigstens DU ausgeschlafen bist schei......ich werd alt :-P :-P
@ olaf hoffe du nimmst meine ichlerneschrauben anmeldung ernst :-D :-D ich wünsch euch was bis nächste woche und vergesst nicht mich anzurufen :o :o :o



Keine Alternative zum Smart...sig.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Keine Ahnung. Ich gehe mal davon aus, daß viele (althergebrachte und auch neuere) Mittel dort funktionieren (können). Aufgrund von Vorhandensein und jahrzehntelanger (erfolgreicher) Verwendung ist es hier halt so wie es ist. Ich gehe aber mal davon aus, daß z.B. Diesel an dieser Stelle für diesen Zweck auch funktionieren könnte....habe es aber selbst (noch) nicht ausprobiert... (Zu dem Ambassador-Zeug bin ich gekommen, weil mich die nahezu neuwertig erscheinende Guß-Oberflächen (Alu-Guß) an über 50 Jahre alten Motorrädern (auch bei ganzjährigem Einsatz) beeindruckt haben. Die Besitzer (Liebhaber alter Technik und beruflich z.B. in der Schiffsmaschinen-Instandsetzung/Instandhaltung/Erneuerung auf Werften tätig....) wiesen mich bei Nachfragen (vor vielen Jahren) auf dieses Pflegemittel hin, daß auch "Rostlöser" ist. Ich habe es probiert und es hat mich überzeugt....).   Um solche Dinge zielgerichtet und sparsam zu dosieren/zielgerichtet zu platzieren, nutze ich wie beschrieben seeehr preiswerte Dinge aus dem medizintechnischen Bereich (Spritzen, Kanülen, Pipetten u.ä.m.).   Und auf die Frage:   Wie beschrieben werde ich (bei den Smarts hier bzgl. der GK) tätig, wenn im KI nach dem Startprozedere durch "Nachleuchten" des Vorglüh-Lämpchens der Ausfall (mindestens) 1 GK angezeigt wird.   Ich baue dann alle aus und prüfe diese aus 3 Gründen: -meßtechnische Überprüfung der Widerstandswerte (könnte man auch im eingebauten Zustand machen) -optische Funktionskontrolle der "Glüherscheinung" an der Spitze auch der (gebrauchten) GK (also genau dort, wo es sein soll, auch im Vergleich mit der "Glüherscheinung" neuer GK, sollte schon ähnlich sein/auch bei "gebrauchten" GK) -Erneuerung der geringfügigen "Kupferpasten-Schmierung" im Gewinde GK/ZK. (Ich bilde mir ein, daß das "gefühlt" ca. alle 70 000 - 100 000 km zumindest nicht Schaden kann....).   Und auf die Frage: Keine Ahnung, hatte ich bei den beiden Smarts hier (noch) nicht. Ich würde wahrscheinlich das beschriebene Vorgehen (Heißfahren u.s.w.) einige Male wiederholen und gefühlvoll dann doch langsam das max. Los-Drehmoment (an der auch im eingebauten Zustand als "defekt" gemessenen) steigern bis......es dann evtl. doch passiert und die GK abreißt.   Dann sähe ich 3 Optionen: So lassen wie es ist (halte ich für nicht gut), gutes Werkzeug zum Ausbohren im eingebauten Zustand des ZK besorgen und selbst tätig werden (gibt es Anleitungen im Netz zu). Evtl. ZK demontieren oder im letzten Fall (wenn der ZK "hin" sein sollte) anderen (gebrauchten) ZK besorgen, überholen und einbauen.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.602
    • Beiträge insgesamt
      1.604.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.