Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Britisch_Kurzhaar

Smart Radio ausbauen! Geht irgendwie ned!

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen!

Möchte mir das orig. smart Radio ausbauen und ein Fremdradio einbauen. Rahmen hab ich (vom SC) - was brauch ich noch?

Kann weiters das orig. Radio nicht ausbauen. Wie muß man an den seitlichen zwei Schlitzen was reinstecken, daß man das Radio rausbekommt und den Einbauschacht leer hat?

Rohe Gewalt hilft nix! Anscheinend bin ich zu blöd..... :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Britisch Kurzhaar,

Quote:

Am 08.09.2002 um 16:48 Uhr hat Britisch_Kurzhaar geschrieben:
Möchte mir das orig. smart Radio ausbauen und ein Fremdradio einbauen. Rahmen hab ich (vom SC) - was brauch ich noch?



der Anschluss von Dauerplus und Zündplus muss bei Verwendung eines Fremdradios noch getauscht werden.
Hat deine Kugel das Soundpaket? Falls ja, brauchst Du noch einen Frequenzweiche für die Höchtöner.

Detail gibt es über die Suchfunktion des Forums... :)

Eine Anleitung für den Ausbau des smart-Radios findest Du hier...

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 08.09.2002 um 17:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus Elmar,

Danke ersteinmal für deinen Tip - auch für den Link. Da ist mir schon mal vieeeeeeeel geholfen....

Lasse euch demnächst wissen, ob geklappt hat :lol:

Liebe Grüße,
euer Britisch Kurzhaar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Tip wie du das Radio am leichtesten rauskriegst (erforderlich: Freundin oder notfalls Mutti :-D)
Klau (oder leih) dir 2 kleine Nagelfeilen, die passen von der Breite genau in die kleinen Schlitze rein. Dort drinnen spürste nen kleinen Widerstand und dann bissl zudrücken und schon hast du's!
Und bevor mich die ganzen Technik-Freaks hier erwürgen: versuchts erstmal mit der Feile, das geht echt besser als alles andere!!! :lol: :lol:
Notfalls reicht auch eine Feile, dann musste die eine Seite erst ein Stück nach vorne ziehen und dann die andere Seite. Mit 2 Stück isses aber einfacher!
Liebe Grüße & viel Spaß beim Basteln
Tanja
-----------------
auto31.gif
...ich wußte immer schon, dass die A-Klasse nix taugt! :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Flitzpiepe am 08.09.2002 um 20:54 Uhr ]


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauerplus und Zündungsplus müssen nicht grundsätzlich getauscht werden - wenn Du zum Beispiel ein Grundig-Radio verwendest - oder eins von VW oder Audi - dann stimmt die Schaltung meistens.
Warum auch immer - Grundig hat damals die umgekehrte Schaltung verwendet, und da Smart auch Grundig-Geräte verbaut, passt die Belegung dann.

Persönliche Meinung am Rande: Ich finde Grundig-Geräte erstklassig - guter Empfang, einfache Bedienung, guter Klang und alle wichtigen Funktionen. Jedem Neukäufer empfehle ich zumindest eine genauere Betrachtung.

Gruß
Mark


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin grad über das "alte" thema gestolpert ;-)

 

Also: Am Einfachsten geht der Ausbau des Radios mit zwei Stichsägeblättern!

 

Einfach mit den Zähnen nach oben in die Schlitze von links und rechts stecken, leicht nach unten drücken und schon kann man das Radio herausziehen!!

 

 

-----------------

smart.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähem.. ich denke, dass der das Radio mittlerweile rausgekriegt haben dürfte :-D:-D:-D:-D:-D:-D

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

And damn proud member of brut.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.02.2004 um 12:46 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben:
Ähem.. ich denke, dass der das Radio mittlerweile rausgekriegt haben dürfte :-D:-D:-D:-D:-D:-D



Üüüühh!!!

Matze

-----------------


Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2001er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003



Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855



And damn proud member of brut.gif




 

ja, könnte sein - innerhalb von 1,5 Jahren hätte er theoretisch den ganzen Smart vom Radio montieren können

:lol: :lol: :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.