Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
peter_neu

Navigationssystem

Empfohlene Beiträge

Hi Peter,

soweit mir bekannt, kann man beim smart-Navi per Kalibierungsfahrt kalibieren (bitte keine feste Reifengröße angeben)...

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter !!!

Du kannst die Kalibrierung wie folgt durchführen:
Gehe ins NAV-Menue.
Bestaetige die Adresseingabe durch Druecken des rechten Drehreglers, drücke Softkey 2 (an denen Du die Radiosender wählst) und Softkey 7 gleichzeitig, beide loslassen,
Softkey 2 mit "KAL" bestaetigen
Im Kalibrierungsmenue auf "Kalibrierung löschen", es erscheinen einige Auswahlmöglichkeiten, unter anderem "MB-PKW" (ist glaub es ist egal welche, habe mich für den PKW entschieden) anschließend gibt es zwei Möglichkeiten der Kalibrierung (soweit ich mich erinnere) --> ich empfehle die AUTO-Kalibrierung, hat bei mir super funktioniert

Dann kannst Du die Reifengröße eingeben, aber Elmar emphielt, diese nicht einzugeben, ich weiß aber nicht warum?? (habe sie eingegeben!!!! --> und es läuft einwandfrei)
Die Kalibrierung ist damit abgeschlossen.
Nun einfach ein Ziel eingeben und losfahren. Es dauert ungefaehr 5-30 Minuten je nach Strecke bis das Navi all seine Koordinaten eingelesen hat und ordentlich arbeiten kann.
(möglichst bei dieser Fahrt häufig abbiegen !!!)

Nur zur Info, Du kannst auch in speziellen Navi-Foren nach sehen, wenn Du Probleme hast, da das orginale Smart Navi baugleich mit dem APS 30 von Mercedes ist !!!!!

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen !!!!

MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 10.09.2002 um 04:40 Uhr hat vwchaos geschrieben:
Du kannst auch in speziellen Navi-Foren nach sehen, wenn Du Probleme hast, da das orginale Smart Navi baugleich mit dem APS 30 von Mercedes ist



kennt denn jemand ein gutes Navi-Forum?

(ein anderer) Peter

Gruß

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter Nr. 2 !!!!

Versuch es mal bei MEGACOMM :

MEGACOMM

dort findest Du viele Antworten über zwar überwiegend Mercedes Navi´s aber auch über VDO usw..... und manchmal auch speziell etwas über den Smart!!!

oder :

Ralfis Mercedes & Chrysler-Forum

da gibst auch ein Smart-Forum !!!!

mehr hab ich auf die Schnelle nicht gefunden !!!!


MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi vwchaos,

Quote:

Am 10.09.2002 um 04:40 Uhr hat vwchaos geschrieben:
Dann kannst Du die Reifengröße eingeben, aber Elmar emphielt, diese nicht einzugeben, ich weiß aber nicht warum??



das ist nicht meine Empfehlung, sondern die Empfehlung von MCC. Steht in der Bedienungsanleitung bzw. auf einem Zusatzblatt des smart-Navis.
Die Eingabe einer festen Radgröße setzt voraus, dass dem Navi die Anzahl der Impulse pro Radumdrehung bekannt ist. Vermutlich weicht diese Impulsezahl beim smart im Gegensatz zu MB-Fahrzeugen (wofür das APS30 entwickelt wurde) ab.
siehe z.B. Warum darf man beim Navisystem mit Version 5 die Radgröße nicht einstellen?

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüße

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...hhhhhmmmmm man sollte doch manchmal die Bedienungsanleitung lesen !!!! Danke erstmal für den Hinweis !!!!!
Ich habe nämlich direkt nach dem Kauf, wie bei meinen Eltern (sie haben ein APS 30) erstmal die Radgröße eingegeben, allerdings habe ich absolut keine Probleme seitdem und ich benutze es sehr oft, sowohl in ländlichen Gegenden als auch in Großstädten !!! Naja vielleicht hatte ich bisher nur Glück, ich werde es auf jedenfall morgen wieder ändern !!!!


MfG Jens


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal danke ich dir, daß Du immerhin den guten Willen gezeigt hast, zu helfen, auch wenn es mich bisher nicht weiter gebracht hat.   Ich will aber trotzdem deine absolut unzutreffende Wahrnehmung korrigieren. Ich bin KEIN Besserwisser-User. Ganz im Gegenteil, vor allem was den Smartfor2 betrifft, noch ein völliger Neuling mit wenig Ahnung, aber großem Interesse dazuzulernen.  Denn immerhin hab ich inzwischen 5 Stück 450er  Cabrio. Davon 1 Diesel. Gleichwohl hab ich narürlich eine gewisse Lebens- und Fahrzeugerfahrung, abseits von Smarts, so daß ich zu allgemeinen Fahrzeugfragen oder ganz anderen Themen sehr wohl teils eine gefestigte Ansicht habe, die ich auch mit Argumenten, vertrete.  Und da ich eben KEIN  Besserwisser bin, neheme ich auch gern andere Ansichten an, wenn sie überzeugend und mit sachlichen Gegenargumenten, vorgebracht werden.    Jetzt zu dem Video: Erstmal scheint das Roadster-Dach völlig anders aufgebaut zu sein, als das vom 450er.  Und das worum es mir geht, nämlich das einfädeln des Softtops und die Züge, in die Schienen, wird da auch nicht gezeigt.  Der gute Mann in dem Video hat sicher Ahnung vom Roadster-Dach. Aber leider vom Video machen nicht  sehr viel, da ist noch viel Luft nach oben. Die vielen Wiederholungen nerven sehr und machen das Video unerträglich lang mit Inhalten, die teilweise keinen Interessieren. Bestimmte Dinge erzählt er, ohne die entsprechenden kleinen Teile auch in Nahaufnahme zu zeigen. Kein Mensch weiß dann, welche Teile er konkret gemeint hat.  Dann sagt er zwar, was er an Arbeiten berechnet, aber den konkreten Preis sagt er am Ende dann doch nicht...   Ich hoffe mal nicht, denn ich bin dir dankbar, auch wenn mich das Video nicht einer Problemlösung weiter brachte.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.135
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.