Jump to content
Broxin

Anleitung 450 cdi: AGR / Mischventil ausbauen und reinigen (mit Bildern)

Empfohlene Beiträge

Angeleitet von der Anleitung von @Kaabe hier bei der aber schon Bilder fehlen und die an einigen Punkten lückenhaft war machte ich vom Vorgehen ein paar Bilder

 

 

Erst Motor warmfahren damit der dicke Schlauch überhaupt runtergeht. (Er geht so schwer runter, dass ich mir dabei eine Muskelzerrung des mittel und ringfingers zugezogen habe, kein Scheiss..., alles dick nun 😞 )

 

Der Akutator/Verstellmotor links muss erst abgebaut werden. Die Schrauben kann man mit KEINER Ratsche sondern nur mit kurzen UND langen 4er (oder 5er?) Inbusschlüsseln (langer mit Kugelkopf) rausmachen. Die untere Schraube der drei lässt sich sehr schwer rausmachen weil NULL platz für die Hand da ist. Wer grössere Hände hat wird hier wenig Glück haben. Das war das komplizierteste an der kompletten Arbeit hier, wirklich!.

 

Hat man es geschfft, benutzt man am besten ein Hakenwerkzeug um den dicken Gummischlauch an allen Seiten hochzuziehen und dabei gleichzeitig den Schlauch nach vorn und hinten bewegen

 

Man muss noch die Schlauchschelle rechts vom Schlauch lockern damit sich der Schlauch um 90Grad nach hinten drehen kann.

 

Schelle links

IMG_20251115_152040.thumb.jpg.7da9ac491cbee87c14a3b6a7d57a4708.jpg

 

Schelle rechts

IMG_20251115_152300.thumb.jpg.e53c3d0b08959ba0c813e508990ed8bd.jpg

 

Mit Schraubenzieher

IMG_20251115_152336.thumb.jpg.c8873b1b593203821eb93f5b063b89e7.jpg

 

Oder Ratsche

IMG_20251115_152645.thumb.jpg.086c69b4951157beb698ad9fed407c4b.jpg

 

IMG_20251115_152436.thumb.jpg.ac664570650bd3338d7baefdd94d8319.jpg

 

Mit Hakenwerkzeug Abziehen helfen (rundherum) und dabei den Schlauch nach vorne und hinten und oben bewegen.

IMG_20251115_152546.thumb.jpg.05ed3955761d8c92ebe05a605a37b51d.jpg

 

IMG_20251115_152729.thumb.jpg.99dc6c1947c737c1977ea59d68da900c.jpg

 

IMG_20251115_152758.thumb.jpg.6463d4d26fc5c48cfbef9c5e6b5753e2.jpg

 

IMG_20251115_153126.thumb.jpg.143415b1bb722ffe5b367f1d167e3d7c.jpg

 

Innenansicht.

Das Mittelblech wird nun rausgemacht.

Dazu die Nasen mit einem Stechwerkzeug oder dünnem Schraubenzieher nach innen biegen und das Blech einfach rausziehen.

IMG_20251115_152933.thumb.jpg.3dd5bbcdeeb50e1e9dc9f65e715f3016.jpg

bearbeitet von Broxin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IMG_20251115_153241.thumb.jpg.651f1184abb0166a4a436e5a85478583.jpg

 

 

Reinigen (mit Bremsenreiniger gehts echt super!)

IMG_20251115_153320.thumb.jpg.c7077ea02345f910dcbb547934bdfdc6.jpg

 

IMG_20251115_153455.thumb.jpg.f31b28f66fbd704ffab15967505c5ca0.jpg

 

 

Grob vorgereinigtes Innenleben.

War alles verklebt:

(Habe da ein Industriestaubsauger mit dem Rohr reingehalten damit der Schmodder nicht  nach unten fällt und gleichzeitig mit Schraubenzieher oder nem Draht / Hakenwerkzeug / Eispicker alles an Dreck rausgekratzt)

 

IMG_20251115_153419.thumb.jpg.6584530a719f52d93b8bcc5f515286ea.jpg

 

 

Danach einen dicken flachen Schraubenzieher(dreher🧐) rein und rumgedreht und gehebelt bis sich endlich was bewegt hat. Man muss da bisschen rumprobieren, geht aber irgendwann.

Besser wenn dabei der Motor noch warm ist.

IMG_20251115_153554.thumb.jpg.58da334a9a2ed64a8747974b40860b6b.jpg

 

 

Wenn das AGR Ventil links rauskommt dort vorsichtig ansetzen ohne die geschliffene äussere Fläche und den roten O-Ring zu beschädigen

IMG_20251115_153705.thumb.jpg.f64bf769a48f94af5520b1916be180df.jpg

 

IMG_20251115_153811.thumb.jpg.b28e8e338cd28214b61b3fa9c9f69222.jpg

 

 

Danach nochmal innen mit Schraubenzieher gegen die Mittelstrebe ansetzen um das Ventil im zweiten Anlauf besser rauszubefördern

IMG_20251115_153851.thumb.jpg.36cd5f8d78d45d64390d86cb1a5555d9.jpg

 

 

Da ist es (Schon am Schaft leicht angerostet)

(Vor Einbau mit Silikonfett oder ähnlichem einpinseln, gegen erneutes Verrosten)

IMG_20251115_153939.thumb.jpg.361ae2ee99307ef2b7d54650faa903a9.jpg

 

IMG_20251115_154002.thumb.jpg.963419d579776100144d4fb71e6b0a2c.jpg

bearbeitet von Broxin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der O-Ring war bei mir schon ein wenig beschädigt.

Ich habe KEINEN neuen verbaut.

IMG_20251115_154045.thumb.jpg.e93b3b514f3bc0df90ef92b764276c79.jpg

 

 

Ein paar Macken vom Raushebeln mit dem Schraubenzieher von vorhind sind vorhanden, behindern aber nicht die Funktion.

IMG_20251115_154120.thumb.jpg.f32817f4a5c15a9f6f55242a4b280659.jpg

 

 

Hier und innen mal den Ventilschaft prüfen ob der noch schließt und ob das Ventil leichtgängig ist.

Evtl alles mit bremsenreiniger reinigen, jedoch DARF KEIN BREMSENREINIGER AUF DIE ROTE DICHTUNG, DA DIESE SICH DANN AUFLÖST UND MAN EINE NEUE BESORGEN MUSS

IMG_20251115_154217.thumb.jpg.9e7606e4ded043193e5ab9d7c423eb6c.jpg

 

 

Danach das Ventil außen und den roten O-Ring mit Silikonfett oder sonstwas einschmieren damit es nicht wieder außen rostet und auch besser reingleitet.

Danach Ventil wieder richtig einbauen wie es vorher drinn saß und mit einem Gummihammer reinklopfen bis das Ventil wieder press drinn sitzt.

 

Jetzt wird das Blech wieder eingebaut, dazu vorher die vier Nasen wieder aufbiegen damit die nachher einrasten und für Halt sorgen

IMG_20251115_154337.thumb.jpg.892736a0b7e48ac9ca3fa863a58561b6.jpg

 

 

Beim Einsetzen darauf achten, dass die Nasen unten auf den Steg aufgesteckt sind

IMG_20251115_164159.thumb.jpg.4c7e7689f2db5ead91605c0f048ee424.jpg

 

 

IMG_20251115_154515.thumb.jpg.5de117d4e49f0b49fa0e0aca3f22c150.jpg

 

IMG_20251115_154540.thumb.jpg.6aab30756e107ee3f74c3c95e658ac1f.jpg

 

 

Nun mit etwas nichtmetallischem das Blech vorsichtig reinklopfen bis es einrastet

IMG_20251115_154607.thumb.jpg.1911806ea9e1db2d381db98a6378838a.jpg

 

Ds Blech hinten noch runterdrücken und die Nasen einzeln nachdrücken/aufbiegen bis alle in dem Vorsprung/Nut eingerastet sind

IMG_20251115_154636.thumb.jpg.0866e7f9a36f23c4217a99936a507771.jpg

 

IMG_20251115_154718.thumb.jpg.df5ccf1cacb1d2a19091e7f318954776.jpg

Auf dem Bild sind die Nasen noch nicht richtig reingebogen. Geht aber problemlos.

bearbeitet von Broxin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann wieder Schlauch aufsetzen, Schellen festziehen, Verstellmotor links mit den drei (oder nur die zwei oberen Schrauben und die untere weglassen) festziehen, Kabelbaum einklipsen, Stecker drauf (evtl noch Kontaktspray rein) und das war es auch schon.

 

Arbeit von drei bis vier Stunden wenn man es noch nie gemacht hat und gutes Werkzeug (und schmale Hände 😂) hat.

bearbeitet von Broxin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.