smartymarco Geschrieben am 16. September Hallo zusammen, Wenn ich nach dem starten das licht an mache geht es nicht (nur nach mehrmaligen versuchen) oder verzögert an. hatte das schonmal wer? was ist da los? gruß Marco ED ... weils spannender ist! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartymarco Geschrieben am 18. September Keiner eine idee dazu? Birnen sind natürlich bereits getauscht zum Ausschluss und nicht die ursache ED ... weils spannender ist! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 18. September (bearbeitet) Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird! Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite! Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂 bearbeitet 18. September von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen