Jump to content
JimboMcCoi

NOCH kein Smart Besitzer - Schwachstellen Hilfe

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb JimboMcCoi:

Reicht dafür so eine 16€ Pumpe zum Öl absaugen wie sie beim großen "A" zu Hauf angeboten wird?

 

Nein, das ist nicht zu empfehlen - ich habe seit 2006 bei allen Fahrzeugen eine PELA 6000 im Einsatz - sie wurde für Yachten konzipiert (Ölwechsel sonst ohne Motorenausbau nicht möglich) und sie läuft noch wie am ersten Tag durch reine Muskelkraft, diese empfehle ist ohne Einschränkungen. Über die Nachbauten kann ich nichts sagen, wichtig ist die Art der Sonde, welche in den Motor eingeführt wird. Sie muss gerade, hitzebeständig und flexibel sein ohne sich dabei zu verdrehen, wenn sie gegen den Wannenboden gedrückt wird.

spacer.png

Das Wichtigste an der Pela ist die Sonde, welche wie die professionellen Geräte aus einem kunststoffummantelten Spiralschlauch aus Stahl besteht. Die Sonde ist biegsam aber steif genug um in der Ölwanne am tiefsten Punkt zu verweilen, wenn man gegen den Boden stößt. Auch kann sie viel mehr Hitze vertragen als viele andere Sonden aus einfachem Kunststoff und es gibt alle Teile als Ersatz einzeln zu kaufen. Das Handling des abgesaugten Öls ist sehr einfach und sauber gelöst, man benötigt nicht einmal einen zusätzlichen Behälter.

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 15.4.2025 um 14:41 schrieb Smartyyy:

....

Aber ich habe trotz meiner geringen Smart- Erfahrung, aus eigenen Hirnzellen generiert, dem Forum schon eine ganze Latte von Verbesserungstutorials geliefert, die man noch verlinken wird, wenn wir alle längst unter der Erde liegen...

 

Echt??? Ich habe kein einziges Verbesserungstutorial gefunden?

Eigentlich gar keine - eine Anleitung, wie wir feinen Leute sagen, beinhaltet normalerweise eine genaue Beschreibung der durchzuführenden Arbeiten.

Idealerweise mit Punkt für Punkt aufgeführter Handlungsanweisung und/oder Bildern.

Dein Geschreibsel beschränkt sich eher auf Murks und haltlose Behauptungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Gut den "LLK" habe ich überlesen.  Trotzdem sind es mindestens 4300€ denn eine Kopfdichtung, Kopfschrauben hättest du so oder so benötigt ob nun "verstärkt" oder nicht.  Dazu sagst du selbst das du aufgrund Stammkundenvorteil einen Festpreis erhalten hast was wohl auch nicht jeder bekommt.  Eine wirkliche Garantie auf die Reparatur hast du jetzt ebenfalls nicht da du die kritischen Teile und die Instandsetzung des Kopfes, welche nach Smart Vorgabe nicht zulässig gewesen ist, selbst organisiert hast.  Dazu hast du trotzdem ins Risiko reparieren lassen. Wäre der Schaden am Motor größer gewesen, was auch aus meiner Erfahrung an zig 451 Motoren durchaus sehr realistisch gewesen wäre, dann hättest du zusätzlich zum neuen Motor auch das Zerlegen des alten bezahlt.    Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.491
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.