Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo 

mein Smart war in Reparatur aber Ihr konnte nicht geholfen werden.

Angeblich sind die Stecker des Steuergerätes Oxidiert verrostet und nun kommt in meinem Display ABS Fehler. Das Steuergerät wurde überprüft und scheint i.o. zu sein.  Wurde ausgebaut und eingeschickt. 

Ein neues Steuergerät kostet 1700 Euro ohne Stecker. 

Nun meine Frage Ich würde gerne selber probieren ob ich die Verrostung nicht doch weg bekomme. Aber wo genau sitzt das Steuergerät`?

ich habe eine Smart 451 das Steuergerät hat die Nummer A4519003702

 

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

 

Bye Lotte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb lotte7474:

Hallo 

mein Smart war in Reparatur aber Ihr konnte nicht geholfen werden.

Angeblich sind die Stecker des Steuergerätes Oxidiert verrostet und nun kommt in meinem Display ABS Fehler. Das Steuergerät wurde überprüft und scheint i.o. zu sein.  Wurde ausgebaut und eingeschickt. 

Ein neues Steuergerät kostet 1700 Euro ohne Stecker. 

Nun meine Frage Ich würde gerne selber probieren ob ich die Verrostung nicht doch weg bekomme. Aber wo genau sitzt das Steuergerät`?

ich habe eine Smart 451 das Steuergerät hat die Nummer A4519003702

 

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

 

Bye Lotte

Hallo, lies mal hier

https://www.fq101.co.uk/how-to-guides/fortwo-451/electrical/538-rear-wheel-esp-abs-fault-fix


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nachdem ich vor Monaten meine festgeratzte Lima mit einer großen Zangs  an der Antriebsscheibe mit viel Gewalt  wieder gängig gemacht habe und dabei dort diverse Macken hinterließ, habe ich nun einen deutlich erhöhten Keilriemenverschleiß, was ich durch den Austausch der Antriebsscheibe beheben möchte, da der Tausch der gesamten Lima was größeres wird wie ich las und ich das daher möglichst vermeiden will. Nun stellt sich die Frage, geht mein Vorhaben überhaupt ? Sind alle Antriebsscheiben gleich, also von der Größe her oder sind leichte Unterschiede egal ? Bekommt man diese nur vom Schrott oder auch neu ? Habe da keinerlei Erfahrung. Oder hilft vielleicht auch nur der Ausbau der Antriebsscheibe, abflexen der Macken und Wiedereinbau ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.