Jump to content
Matze1969

Benzinpumpe läuft ständig

Empfohlene Beiträge

Hallo, 

ich bin neu hier im Forum. Darum erst mal ein Hallo an alle.

Bei meinem Smart 450 Bj. 2002 habe ich folgendes Problem. Er sprang auch mit guter Batterie immer wieder nicht an. Kurz  darauf fängt die Benzinpumpe trotz abgezogenen Schlüssel einfach an zu laufen und läuft und läuft. Relais/Sicherungsbox unter dem Fahrersitz ist trocken. Hat hier irgendwer einen Tipp was man tun kann? Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Matze1969:

Hat hier irgendwer einen Tipp was man tun kann? Danke

 

Messgerät auspacken und der Sache auf den Grund gehen, der Strom von der Pumpe muss ja irgendwoher kommen!

Ohne Strom läuft ein Elektromotor in der Regel nicht selbstständig! 😉

Zumindest habe ich noch keinen solchen gesehen! 

 

Auf dieser Seite findest Du eine sehr gute Beschreibung der Relaisbox, der verbauten Relais und einer Beschreibung der Stecker und ihren Anschlüssen!

 

Über den Stecker H-LS I Pin 1 kommt die Steuerleitung für das Relais P der Benzinpumpe vom Motorsteuergerät und auf dem Pin 2 des gleichen Steckers gehen dann die 12 Volt, die das Relais schaltet, zur Benzinpumpe!

 

Eine erste Maßnahme wäre schon mal, das Relais P, das für die Benzinpumpe zuständig ist, aus seiner Fassung zu ziehen, dessen Kontakt schaltet nämlich den Strom der Benzinpumpe und wenn diese dann immer noch laufen würde, obwohl das Relais gezogen ist, dann wäre etwas oberfaul!!!

 

Das Relais könnte dann gegen ein baugleiches aus der Relaisbox ausgetauscht werden, z.B. dem ganz rechts platzierten Relais U des Lüfter des Ladeluftkühlers. Da siehst bzw. hörst Du dann gleich das Ergebnis!

Wenn es an einem klebenden Relaiskontakt liegen würde, dann würde der Lüfter des LLK sofort los laufen, wenn Du das vorherige Relais der Benzinpumpe in den Steckplatz des Lüfters des LLK stecken würdest.

Hach, ich liebe Logik! 😊

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Matze1969:

Er sprang auch mit guter Batterie immer wieder nicht an. 

 

Das ist eine sehr unzureichende Beschreibung eines Problems!

Ein Smart kann deswegen nicht anspringen, weil der Anlasser schon gar nicht angesteuert wird oder der Anlasser dreht und der Motor springt nicht an. Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Ausgangssituationen!

Zur Fehlereingrenzung aus der Ferne sollte man aber schon wissen, welcher Fall hier vorliegt! 🤔

 

Sollte es so sein, daß der Anlasser gar nicht los läuft, dann befindet sich dessen Relais übrigens ebenfalls in der Relaisbox und bzgl. des Messens kann ich hier nur gebetsmühlenartig darauf hinweisen, daß dies die einzige Möglichkeit ist, einen Fehler qualifiziert einzukreisen, auch wenn heute offensichtlich niemand mehr dazu in der Lage ist! 🥺

Über den Stecker H-LS II Pin 5 kommt die Steuerleitung vom Motorsteuergerät, wenn die Startbedingungen erfüllt sind und über den Stecker M-LS Pin 5 führt dann die Leitung direkt zum Magnetschalter des Anlassers.

 

Das ist alles auf der von mir verlinkten Seite in den Steckerbeschreibungen zu sehen! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Messen mit einem Multimeter ist immer die ultimative Maßnahme, einem elektrischen Fehler beizukommen! 😉

Leider wird dies so gut wie nicht mehr praktiziert, sogar in Werkstätten werden sinnlose und teure Materialschlachten veranstaltet, ohne überhaupt ein Messgerät auszupacken. 🙄

 

Bei der Relaisbox ist es nur wichtig zu wissen, daß die Ansteuersignale vom Motorsteuergerät lo aktiv sind.

D.h. wenn man bei einem Ansteuersignal, das vom Motorsteuergerät kommt, 12 Volt misst und sich wundert, daß das Relais dann nicht anzieht, dann sind dies die 12 Volt, die man über die Wicklung des Relais misst, weil das Relais mit dem anderen Wicklungsanschluss an 12 Volt liegt.

Diese Relais ziehen dann an, wenn aus dem Motorsteuergerät über einen Open Collector Treiberbaustein 0 Volt durchgeschaltet werden. Das ist wichtig zu wissen, damit man bei der Messerei nicht im Wald landet!

Denn: Wer viel misst, misst viel Mist! 😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

jetzt läuft er wieder. Relsisbox trotz optidcher Schönheit an der Plstine verbrannt. Nsch tausch ist er nur noch nach ein paar Kilometer plötzlich ausgegangen.  OT-Geber getauscht und er läuft wieder wunderbar.  Danke 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.