Jump to content
yourproblem

Neuer/Anderer Schaltknauf für Smart 454

Empfohlene Beiträge

Moin,

bin neu hier und hab wenig Schraubererfahrung, aber ich will bei meinem forfour den Schaltknauf wechseln. Abbekommen hab ich ihn, mir gehts eher darum, ob einer von euch Erfahrung hat, welchen anderen Schaltknauf man einbauen kann. Ich weiß es gibt die Brabus Variante, die aussieht wie der Standarthebel nur in Alu, und auch die etwas protzigere Variante von ed smart (aber 140 € für nen Schaltknauf ist mir etwas zu teuer), aber die sprechen mich nicht so an. Bei den ganzen angebotenen Universalknäufen bin ich mir ziemlich sicher, dass die nicht passen bzw. wenn sie doch drauf passen nicht ordentlich halten, wegen diesem schwarzen Plasteüberzug auf der Schaltstange, wo bei dem Standartknauf, dieser gelbe Plasteeinsatz einrastet. Ich hatte überlegt, ob man diesen Plasteüberzug abmachen kann, sodass man direkt auf der Schaltstange den Schaltknauf montiert, oder man bei dem Standartknauf den Plasteeinsatz rausziehen kann und in einen anderen Schaltknauf mit entsprechender Bohrung einsetzen kann, aber bevor ich dass mache würde ich gern wissen, ob ihr Alternativen kennt oder ihr eine andere Lösung habt oder vielleicht das, was ich beschrieben habe, auch gemacht habt und funktioniert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb yourproblem:

Moin,

bin neu hier und hab wenig Schraubererfahrung, aber ich will bei meinem forfour den Schaltknauf wechseln. Abbekommen hab ich ihn, mir gehts eher darum, ob einer von euch Erfahrung hat, welchen anderen Schaltknauf man einbauen kann. Ich weiß es gibt die Brabus Variante, die aussieht wie der Standarthebel nur in Alu, und auch die etwas protzigere Variante von ed smart (aber 140 € für nen Schaltknauf ist mir etwas zu teuer), aber die sprechen mich nicht so an. Bei den ganzen angebotenen Universalknäufen bin ich mir ziemlich sicher, dass die nicht passen bzw. wenn sie doch drauf passen nicht ordentlich halten, wegen diesem schwarzen Plasteüberzug auf der Schaltstange, wo bei dem Standartknauf, dieser gelbe Plasteeinsatz einrastet. Ich hatte überlegt, ob man diesen Plasteüberzug abmachen kann, sodass man direkt auf der Schaltstange den Schaltknauf montiert, oder man bei dem Standartknauf den Plasteeinsatz rausziehen kann und in einen anderen Schaltknauf mit entsprechender Bohrung einsetzen kann, aber bevor ich dass mache würde ich gern wissen, ob ihr Alternativen kennt oder ihr eine andere Lösung habt oder vielleicht das, was ich beschrieben habe, auch gemacht habt und funktioniert hat.

ok habe mich doch mal entschlossen mir die Schaltkulisse anzusehen, Schaltstange sind 12mm, also hat einer ne gute Idee die Plasteabdeckung abzubekommen ohne die Schaltstange zur versauen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein befreundeter Smartfahrer aus der Schweiz, hat einen T-Shifter von MOMO eingebaut.
Die Umschaltung, A und manuell schalten, hat er in die Seite der oberen Strebe eingelassen.

 

 

T-Griff-Joy-Stick-MOMO-Schaltknauf-Universal.jpg


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, hab was rausgefunden. Die Schaltstange selber ist 12mm, ABER der Plasteüberzug verbietet jede Kompatibilität mit anderen Schaltknäufen, sofern die nicht auf gut Glück in ihrem Innendurchmesser groß genug sind. Man ist also auf die Brabusteile angewiesen oder man nimmt einen Dremel und schneidet vorsichtig das Plaste runter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • mit der korrekten Polarität der Chassis ZUEINANDER steht und fällt ALLES. Wenn das nicht sicher korrekt geklärt ist, brauchst nicht weiterrätseln. Das ist kein HighEnder Gefasel (wie die Polaritätsumschaltung BEIDER Kanäle beim DAC - DAS ist wirklich Flohgehuste), sondern Physik. Bei (nicht absolut, sondern zueinander!) verpolt angeschlossenen Chassis löschen sich die Bässe aus und hat man handfeste Phasenverschiebungen die jede Anlage völlig schief klingen lassen - probiers an Deiner Heimanlage einfach mal aus. Wenn Du das nicht hörst, brauchst Du Dich mit Hifi nicht weiter beschäftigen.   Und ich erzähl keinen Quatsch - ich bin in Sachen Wohnzimmer HIFI gut vernetzt und helfe vielen Bekannten mit ihren akustischen Problemchen und Problemen, und ich habe bei Anlagen jeder Preisklasse schon nach drei Takten Musik die Kabel gecheckt und wurde mehr als einmal fündig, auch bei besagter 20k Anlage. Zum großen Staunen des bis dahin verzweifelten Besitzers, dem der HighEnd-Händler, der das persönlich vor Ort so installiert hatte, noch einen aktiven Sub verkaufen wollte um den fehlenden Baß herzuzaubern. Sehr geschäftstüchtig oder einfach nur völlige Inkompetenz, aber erwiesen wahr. Mit einem simplen Verdrehen der Kabel an EINER Box wars behoben. Check das halt einfach mal bevor Du hier weiter nach andren Lösungen fragst.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.671
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.