Jump to content

Empfohlene Beiträge

Guten Abend Gemeinde,

ich habe folgendes Problem. Mir ist aufgefallen, dass die 3. Bremsleuchte am Smart 451 meiner Frau nicht mehr geleuchtet hat. Habe also die 3. Bremsleuchte wie bekannt demontiert und das Leuchtmittel gewechselt. Allerdings leuchtet diese immer noch nicht. Die linke und rechte Bremsleuchte funktioniert allerdings weiter wie gewohnt. Am Kabelstrang zur Leuchte kann ich keine Beschädigungen feststellen.

 

Habt ihr eine Idee, was hier das Problem sein könnte? Hat die 3. Bremsleuchte eine eigene Sicherung?

 

Gruß aus Lippstadt

 

Dominik

bearbeitet von TeQuilla1337

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole und willkommen im Forum! 🙂

 

Da dies Dein erster Beitrag hier im Forum ist, wäre es nicht schlecht zu wissen, um welche Art Smart es überhaupt geht.

Der Smart wird nun seit fast 25 Jahren in allen möglichen und unmöglichen Versionen und Varianten gebaut, deshalb sollte man zumindest wissen, um welchen es geht! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine eigene Sicherung besitzt die dritte Bremsleuchte nicht, die Zuleitung ist die gleiche als für die Rückleuchten.

Hast Du ein Messgerät und kannst damit umgehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf dieser Seite wären übrigens die Pinbelegungen der Rückleuchteneinheiten beschrieben, die unteren beiden Tabellen gehören zum Linkslenker.  Die schwarz/roten Leitungen gehören zu den Bremsleuchten, und eine solche kommt ja auch oben an der dritten Bremsleuchte an, siehe jene Seite. Die braune Leitung an der dritten Bremsleuchte ist ja die Masseverbindung.

Entweder es fehlen die 12 Volt auf der schwarz/roten Zuleitung oder die sind vorhanden und die Masse  fehlt, beides wäre ja möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute mal alles durchgemessen und die Heckklappe auseinandergenommen…

Fazit: Kabelbruch in der Nähe vom Scheibenwischermotor. Alles neu verdrahtet… Läuft wieder. 
 

Besten Dank 😊 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klasse, und wieder ist ein Problem kostengünstig gelöst!

Danke für Dein Feedback! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die unteren Querlenker sind haltbar gegenüber den Oberen. Hinten ist das Problem wenn man nicht drauf achtet das die Federauflage am Stossdämpfer durchrostet und das nicht gerade günstig ist da es den Reifen killt. Ist am 147 und 156 ein bekanntes Problem. Aber günstig kann man die kaufen und fahren wenn man selbst schraubt und ein hilfsbereiten Forum zur Seite hat. Da bin ich auch vertreten. Bei uns wohnen ja Smart Alfa und Jaguar.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.275
    • Beiträge insgesamt
      1.599.118
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.