Jump to content
Steven 29

Smart 450 nimmt kein Gas an

Empfohlene Beiträge

Das Diodenkabel hat mit dem Problem ziemlich sicher nichts zu tun. Es gehört aber meines Wissens nicht an diesen Generator. Fehlt das Kabel beim Generator dann entläd dieser im Stand die Batterie. 

Kaputt gehen kann erstmal nichts wenn das Kabel nicht da ist. 

 

 

PS habe gerade mal nachgeschaut. 

Laut EPC sollte das Kabel ab 2000 - 1/2001 verbaut sein. 

 

B03
2000-06-21
40KW BENZINER EU3 / 55 PS
B04
2000-06-21
33KW BENZINER EU3 / 45 PS
B05
2001-01-18
45KW BENZINER EU3 / 61 PS

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst Mal versuchen ob der Generator auch läd wenn du das kleine Kabel weg lässt. Es gibt auch Generatoren im 450 die nur einen B Plus Anschluss haben und sich selbst erregen. Mit Glück hast du so einen verbaut dann müsste es in der Theorie funktionieren wenn du das kleine Kabel einfach weg lässt und nur B Plus und das Diodenkabel angeschlossen lässt. 

Der Fehler sollte dann ebenfalls weg sein. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Kann schon sein. Smarte Spezialisten wie in Ilsfeld würden der Sache möglicherweise schnell auf die Spur kommen, aber auch nicht immer sicher.   Ein gebrochener ABS-Ring kann nicht im Fehlerspeicher auftauchen, das merkt der Sensor ja nicht, er zählt nur falsch ohne es zu merken. Ein abgesoffener Sensor hingegen oder elektrischer Fehler hingegen sollte sensiert werden, müßte dann aber auch die gelbe ESP-Warnlampe anschmeißen - ists ja nicht, von daher vermute ich hier keinen Fehler. Warum dann nur bei Nässe... weiß der Geier.   Such mal hier nach Möglichkeiten, das ESP abzuschalten (geht mittels Büroklammer in der OBD-Buchse, wenn Du Dir das zutraust) und check dann, ob das Problem noch auftaucht. Das wäre ein gute Methode, den Fehlerort ein- bzw auszugrenzen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.