Jump to content
egatro

Spinnt nach motorwechsel

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

mal wieder ein Problem das es bei einem richtigen Auto garnicht gibt.......

 

Zur Sache:

 

Smart 450 cabrio Bj: 2001 glaub ich,    8773   303:

 

Der alte Motor hatte keine Kompression und defekte Nockenwellenlagerschalen.

 

Von meiner Tochter stand der Motor noch rum.  ebenfalls cabrio aber euro 4.

 

 

Habe den alten Motor ausgebaut. Den Kabelbaum am euro 4 durch den alten ersetzt und den Motor eingebaut.

 

Steuergerät vom alten ebenfalls übernommen.

 

 

Nun ist also bis auf den Motor mit Getriebe und anbauteilen alles so wie vorher.

 

 

 

Motor startet, Auto ist gefahren.

 

 

nach ca. 2,5 KM Fehlerlampe max 40km/h

 

kein Fehler abgelegt ( obwohl die lampe an ist)

 

 

Batterie für 5 min weg.  Fehler weg auto fährt.   nach weiteren 3 km kratzt das Getriebe beim Gangwechsel.

 

 

Aktuator geprüft, sieht gut aus.

 

probefahrt,   während der Fahrt get der Gang raus lässt sich nicht mehr einlegen.  Anhalten Motor aus, dann gehts wieder.

 

 

Mit dem Gutmann Tester Fehlerspeicher ausgelesen.

Getriebe Position unplausibel........

3 Striche im Display

Versuch das Getriebe neu anzulernen,   ratttern.   erfolgreich.   Probefahrt; gleicher Mist

 

 

Nochmal angelernt und Getriebe pulsen durchgeführt.    nach ca 5 mal pulsen bleibt der Aktuator ausgefahren hängen.

 

 

Ausbau Aktuator.   Einbau des andern der noch rumliegt.  Zündung an.   Aktuator fährt ebenfalls auf Maximalhub.    Was ist da Los ????

 

Ich steh auf dem Schlauch

 

 


Ich hoffe ihr könnt mir folgen.

 

 

Ewald

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stecker und Kabel nachgucken an Kupplungs- und Schaltaktuator und die Massepunkte prüfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schon nach einbau penibel kontrolliert

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beides, Steckverbindungen sind exakt gesteckt, Durchgang ist da, bei den Massepunkten ist es ebenfalls so

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Ich hatte Heute ein bisschen Zeit und hab mal mit Kleinigkeiten angefangen. Beide Schalter angesteckt und gemessen. Bei beiden das gleiche Bild : an den Kontakten gemessen, an allen Punkten liegt beim Schalten Spannung an, Position Standlicht - Standlicht und Rücklicht leuchten, Position Abblendlicht - Fernlichtkontrolle im Tacho leuchtet, Scheinwerfer nicht, Position Fernlicht - Fernlichtkontrolle im Tacho leuchtet, Scheinwerfer nicht, Position NSL - Kontrolllampe und NSL leuchten, Lichthupe - Fernlichtkontrolle leuchtet, Scheinwerfer nicht. Leuchtmittel extern getestet - volle Funktion. Ach ja, die Pinbelegung am Schalter ist gemäß oberer Liste korrekt. Morgen will ich mal von der Sicherungsbox zu den Scheinwerfern schaun.  Was mich noch irritiert ist die leuchtende Fernlichtkontrolle.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.425
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.