Jump to content

Empfohlene Beiträge

So, nachdem ich den Spalt (Bild 3) an der Spritzwand mit Sika 221 zugeschmiert habe ist das Dicht. 90% der ursprünglichen Wassermenge bleibt draußen. ABER an der linken A-Säule läuft noch etwas, siehe Pfeile Bild 1.
Ist es richtig wenn die Scheibe undicht ist läuft das sichtbar wie Bild 2 mit Pfeilen markiert runter?

Vorschläge, würde ungern das Armaturenbrett extra raus nehmen damit ich mehr sehe!

FDD84112-1E39-4031-80AB-23F861B49B50.jpeg

1247DC24-5861-47ED-8DED-CBABC9759483.jpeg

7F94FF5D-CA71-4455-A7C9-83EDA72299D8.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, 50B3C7B9-C041-40DF-9127-CA4A215793CF.thumb.jpeg.f60051fee3e9dd545445753625e73b3b.jpegweil das Wetter heute nicht schlecht ist hab ich weiter gesucht: Das Wasser kommt aus dem Hohlraum unter der Scheibe. Es tropft am linken Ende ab: Also hab ich Wasser in dem Blech-Hohlraum. Fragt sich nur wie das da reinkommt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe Laufspuren vom Wasser direkt unter der Scheibe! Steck mal Klopapier dahin, es wird sehr wahrscheinlich nass werden wenn du das Auto giesst. Aber wachsen wird er nicht.😜

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Outliner:

Ich sehe Laufspuren vom Wasser direkt unter der Scheibe! Steck mal Klopapier dahin, es wird sehr wahrscheinlich nass werden wenn du das Auto giesst. Aber wachsen wird er nicht.😜

Das hatte ich. Die sind älter. Kommt aus dem Hohlraum, nur wie kommt es da rein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Vermutlich wirst du das sehen wenn die Scheibe raus ist und Farbe und Rost weggeschliffen ist. 

Ganz unten an der A-Säule ist ja eine Naht zum Blech entlang der Scheibenwischer.

Oftmals ist das der Ausgangspunkt unter der Gummidichtung weil dort immer Wasser nach Regen/Autowäsche stehen bleibt. Irgendwann entsteht ein Riss o. Loch (durchrostung) und fängt mit Tröpfchen für Tröpfchen an und wird mehr....

 

Unter dem Scheibenrahmen und dem Blech ist noch ein Aluprofilrohr verbaut (gelbe Markierung) so das dort mehrere Hohlräume entstehen. Wie das Wasser da rein kommt ist aus meinem Wohnzimmer aber schwer zu sagen.

Lass dich nicht täuschen weil das Bild von einem Cabrio ist,- das Aluprofil ist auch in einem Coupe verbaut...

 

06c4342_33.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich hege die Vermutung, daß "man" kein Motorrad fährt, kein "Motorradfahrer" ist, und m.M.n. schon gar kein "echter". (Motorradfahrer kenne ich viele...aber "echte" nur wenige.....).   Wenn man vom Motorrad-Virus infiziert ist, kann man erahnen, was ich meine. Außenstehende (oder Nicht-Infizierte) werden das nicht nachvollziehen oder gar begreifen/verstehen können.....   Biker-Gruß laut KI: Heben der linken Hand als Zeichen der Solidarität, der Verbundenheit, des Respektes u.ä.m..... (LINKE Hand deshalb, weil die rechte Hand das Gas/den Gasgriff betätigt....).   Und auf die Bemerkung:   Ist so. Ist aus der Mode gekommen, weil viele eben Motorrad fahren, ohne "echte" Motorrad-Fahrer zu sein. Und wohl auch weil rein zahlenmäßig zumindest bei gewissem Wetter auf gewissen Strecken man kaum die linke Hand an den Lenker bekommen würde.... Althergebrachte Geste....ähnlich "gelber Schal am Motorrad-Lenker" oder "weißer Schal in der Fliegerei bzw. im Einsatz in einer Gefahrengemeinschaft".   Und ob Smart-Fahrer sich grüßen oder dies tun sollten ? Halte ich für verfrüht, solange noch "Survivor / Überlebende" zuhauf unterwegs sind.   Wenn ich mit Fahrzeugen unterwegs bin, die Jahrzehnte alt sind und (fast) aus dem allgemeinen Straßenbild / Verkehrsgeschehen verschwunden sind, grüße ich selbstverständlich Fahrzeug- und/oder Markengleichgesinnte (meistens durch sichtbares Heben der linken Hand), wenn die Situation es zuläßt. Sehr oft wird dann auch zurückgegrüßt.....   mit der linken Hand zum Gruß erhoben verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.500
    • Beiträge insgesamt
      1.602.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.