Jump to content
JurZz

TÜV Probleme Brabus Fahrwerk

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart-Gemeinde!

 

Ich hätte da ein kleines Problem mit einem Smart ForFour 454 1.3L Bj 2005.

 

Meine Schwester hat sich das Auto letztes Jahr gekauft, und jetzt musste sie zur HU.

Dem Prüfer ist aufgefallen, dass ein Brabus Fahrwerk verbaut ist und es dafür keinerlei Unterlagen gibt. Also keine Plakette 😔 

Vorbesitzer ist natürlich ratlos und wusste von nichts 😑 

 

Mittlerweile hat mir Google mitteilt das es einen Brabus Smart 454 gibt mit 1.5L .

Aus diesem sind höchstwahrscheinlich auch die Teile.

Allerdings finde ich keine ABE oder Teilegutachten oder ähnliches.

Ich habe mal von der Feder und vom Stoßdämpfer ein Foto gemacht und angehängt.

Kann vielleicht jemand hier aus dem Forum was mit den Teilenummern anfangen?

Oder soll ich mich direkt an Brabus wenden?

 

Wäre über jeden Tipp dankbar.

IMG-20220105-WA0006.jpg

IMG-20220105-WA0007.jpg

IMG-20220105-WA0005.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da es wahrscheinlich ein original Smart forfour Braus Fahrwerk ist, wird es dafür keine ABE oder ähnliches geben.

Das Fahrwerk wird ja nur unter bestimmten Auflagen extra für den Smart Brabus forfour genehmigt, vom Werk aus.


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und es zeigt auch die Unfähigkeit des Prüfers, wenn er wirklich gewollt hätte , hätte er in seinem Netzwerk nach geschlagen den da haben sie alle ABE's und Prüfberichte dazu.

Manche Prüfer sind ihr Geld nicht wert, auch ich habe eine Prüfung schon abgebrochen, weil der Prüfer keinerlei Lust hatte, mit einen Scharfen Schraubendreher Unterbodenschutz abkratzte der erst frisch auf gebracht wurde , mit der Begründung das Fahrzeug sei halt zu alt.

Obwohl ich wissentlich im voraus Bilder gezeigt hatte ,und die Schadhaften stellen repariert hatte.

Aber das interessierte ihn nicht .

Es war schon beim einsteigen ,was das für ein altes Auto sei ,ohne Airbag und man könne ohne OBD Auslesen eh nix machen ......

Tja dumm nur wenn das Fahrzeug eben kein OBD 2 hat.

Such dir einen passenden Prüfer der Ahnung hat, und auch Lust dazu dir das ganze ab zu nehmen.

 

 

 


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich versteh deinen Unmut.

Aber bevor ich noch einen Prüfer bezahle, Kauf ich mir doch lieber gebrauchte Federbeine.

Ist wahrscheinlich billiger.

 

Ich hatte nur gehofft das mit hier jemand mit irgendeinem Dokument weiterhelfen kann mit dem ich mir die Schrauberei und Geld sparen kann.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wird sich sicherlich der ein oder andere noch melden 😉

Oder vielleicht besser mal im 44forum mal nachfragen 🙂


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Kissi:

Da wird sich sicherlich der ein oder andere noch melden 😉

Oder vielleicht besser mal im 44forum mal nachfragen 🙂

 

Danke für den Tipp.

Werd ich gleich mal machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • JA! Auch sowas ist machbar 😁     Alle erdenklichen Werte sind im 451er anzeigbar wie Drehzahl auf 1 Rpm genau, Geschwindigkeit, Bordspannung, Kühlwassertemperatur, Ansaugtemperatur, Torque in %, Ladedruck, Drosselklappenstellung, …… Öldruck und Öltemperatur - dafür braucht man allerdings einen Geber, was aber auch sehr einfach mittels Ölfilter-Adapterring zu realisieren ist.   Wahlweis sind Einzelwerte oder zwei Werte parallel am Display anzeigbar. Die Anordnung der anzeigbaren Werte ist frei konfigurierbar. Die verschiedenen Werte können mittels zwei kleinen, beleuchteten Tastern (links und rechts für auf und ab) ganz leicht per Daumen jederzeit angewählt werden, ohne dass man die Hände vom Lenkrad geben muss.   Schrifttyp und -Größe, sowie die Anzeigehelligkeit am Display und den LED‘s sind einstellbar. Farben einer jeder einzelnen LED ebenfalls.     Das Beste -> JA Aus kleinem Geld -> leider NEIN 😬   Eindeutig JA 👍   Eindeutig JA!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.410
    • Beiträge insgesamt
      1.601.139
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.