Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bluevision

Und es geht doch...

Empfohlene Beiträge

Danke für die Info,
ich hab eben in Oberhausen angerufen, ob es eine Anleitung zum faxen oder mailen gibt.
Der Techniker wußte schon wie das geht, scheint das öfter zu machen, konnte aber nix mailen oder faxen.
Meinte wenn mein SC das normale Diagnosegerät nutzt, würde es gehen.

Weiß jemand mehr darüber?
Unter welchem Menüpunkt ist die freischaltung zu finden?
Hat jemand ein Screenshot?

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahr doch einfach mal in dein SC und wenn du da bist bitte Sie doch mal in Essen oder Oberhausen anzurufen und die "Kollegen" zu fragen wie es nun geht! :)
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

es geht definitiv, habe es auch in Essen machen lassen - ohne Probleme dauert 5 Min. und kostet 40 € oder nen 10er in die Kaffeekasse.

Alle Funktionen bleiben erhalten, also Total-km, Tages-km, Restliter und Temperatur.

Mich würde interessieren ob es auch eine Eiswarnerfunktion gibt, d.h. da bei erreichen von +3°C die Anzeige blinkt oder von km auf Temperatur umgeschaltet wird damit der Fahrer weiß "Hallo es könnte glatt sein"

Vielleicht findet sich ein findiger Programmierer bei MCC das vielleicht der noch weitere Daten zur Anzeige gebracht werden können etwa Momentaverbrauch, Durchschnittsverbrauch, Öltemperatur, Drehzahl ähnlich wie die Multifunktionsanzeige von VW damals.




-----------------
Christian Unger
smart pure cdi
Mein Smart


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute B-Inspektion in Karlsruhe.
Wollte dann gleich noch ATA freischalten lassen, vorher mit Werkstattmeister vereinbart, wenn ich ihm sage wie es geht, macht ers.
Hab noch die Beiträge aus diesem Forum ausgedruckt mit den Rufnummern der SCs die es können.
Rief eben der Techniker an,
es ginge schon, allerdings ohne Restliteranzeige.
Also entweder Restliteranzeige oder ATA.
Da ich immer bis 0,5L Inhalt fahre ist das schon wichtig.

Stimmt das, daß ich ein neues Kombiinstrument brauche?
Warum verbauen die einen Temperatursensor mit einem dafür untauglichen Display?

Jaa, ich weiß, ist billiger überall einen Sensor einzubauen als nur in die Klima-Modelle,
aber warum dann so ein Kombiinstrument?

Wollen die mich vers......?
Oder stimmt das?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal nach welchen Softwarestand du hast(wie es geht hier) :)
-----------------


Gruß Timo
e57c2c168bf1caddfb9822e294e3ff4f_1.jpg
sg-nrw.jpg
img.cgi?fahrzeug=100454

feuerwehrinaction2.gif


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 06.11.2002 um 17:49 Uhr hat Smart-Chris geschrieben:
Mich würde interessieren ob es auch eine Eiswarnerfunktion gibt, d.h. da bei erreichen von +3°C die Anzeige blinkt oder von km auf Temperatur umgeschaltet wird damit der Fahrer weiß "Hallo es könnte glatt sein"



Sowas ist nur auf den ersten Metern chic. Spätestens nach der zweiten Woche vorwinterlichen Mistwetters geht es Dir aber auf den Geist.


-----------------
CU, Scotty... Commander James T. Kirk
Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

CU, Scotty... Commander James T. Kirk

Ceterum censeo Microsoft esse delendam.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quatsch mit dem Bremsschlauch. Mannomann, der geht nicht in wenigen Minuten hinüber.  Was du machst ist stochern im Dunkeln.  Du hast null System bei der Fehlersuche.    Nach deinem obigen Post zu urteilen würde ich mal sagen deine Bremsklötze sind zu dick ! Oder die Scheibe.... Aber das hatten wir schon. Oder doch etwa ?    (Vorausgesetzt der Kolben ist auf Anschlag zurück gedrückt !)    Da hättest du aber auch selber drauf kommen können dass da "kein Platz ist" . Und den Grund erforschen.    Mach doch mal zur Probe die alten dünnen Beläge  rein.   @Funman Nix mit den Schläuchen, die haben 5 Minuten vorher noch funktioniert.    Fazit:  Wenn der Kolben definitiv auf Anschlag ist und trotzdem Druck auf Beläge und Scheibe erfolgt, dann liegt der Fehler in der  Scheibe und/oder den  Belägen !      EDIT: Ich habe eben selber mal recherchiert. Also für den 450er sind 9mm Scheiben gelistet.   Der 451 hat bei dem einen Anbieter 9,7er Scheiben, beim anderen 10,0 Millimeter Da geht dann schon 1mm Flöten.   Die Beläge schwanken zwischen 14,4 und 16 Millimeter.  Hier gehen dann schon mal runde 1,5mm Millimeter flöten.   Sind dann im dicksten Case 2,6 Millimeter (Übermaß)    Wer legt die Hand dafür ins Wasser dass eine unglücklich große Kombination wirklich 100% passt ? Hat der 450er (erfahrungsgemäße)  an der Bremse  mindestens 2,6mm  Luft nach oben ?     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.806
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.