Jump to content
martin151

Sprühfolienreste entfernen

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

 

wie an anderer Stelle bereits berichtet, das der Vorbesitzer meines 451 Brabus die Idee gehabt, seine Alufelgen mit schwarzer Sprühfolie zu verschönern. Nachdem die Dose anschliessend wohl noch nicht alle war, hat er dann gleich noch Teile der Karosserie abgesprüht, natürlich ohne abkleben.

Der größte Teil liess sich tatsächlich von den Flächen abziehen und die Klebereste mit Sonax Lackreiniger entfernen, anschliessend mit guter Politur polieren, fertig. Die Reste also ich nenne es mal Sprühnebel, auf den anderen Teilen ging aber ums Verrecken nicht runter. Zu guter Letzt habe ich mir bei uns in der Küche den Reiniger "geborgt" auf den meine Frau seit Jahren schwört, sie reinigt damit z.B. das Induktions - Kochfeld und so Sachen im Haushalt...

Das Zeug heisst weisser Blitz, gibts, glaub ich, nur im Internet, ist ein weisses Pulver, ich hab es so verwendet, wie draufsteht, mit feuchtem Schwamm, allerdings, ACHTUNG: nicht mit dem, bei der Lieferung beigelegten, gelben Schwann, sondern mit der weichen Seite eines üblichen Küchenschwammes.

Hat sehr gut funktioniert, keine Beschädigung des Lackes, anschliessend wieder poliert, sieht aus wie neu...

 

IMG_4026.jpg

bearbeitet von martin151

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • autsch autsch autsch so viel Schmarren tut schon weh...   ...und zigtausend Menschen haben die 60er Jahre überlebt, obwohl es noch keine Gurte gab und Airbags. Trotzdem sind zehntausende jedes Jahr unnötig gestorben.   Und Überlebende in Nagasaki und Hiroshima gabs auch, also sind Atombomben per se nicht gefährlich, oder wie?   Daß Du und Dein Kumpel bislang nie Probleme hattet, nennt man Statistik und Glück. Daraus abzuleiten, daß JEDER auch mit Holzreifen super durchs ganze Jahr kommt, ist ziemlicher Blödsinn. Ihr kamt einfach nie in diese eine Situation, die die Reserven braucht, die gute Reifen eben noch haben und tote Schlupfen eben nicht mehr. Andre irgendwann schon.   Unterm Strich muß jeder selbst wissen, ob er für 300€ sein Leben und das anderer riskiert.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.222
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.